Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie CrowdInform OÜ ("CrowdInform","wir","uns") persönliche Daten sammelt, verwendet, weitergibt und schützt, wenn Sie www.crowdinform.com (die"Website") und die damit verbundenen Funktionen, einschließlich des Admin-Panels für verifizierte Crowdfunding-Plattformen, nutzen.
Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Erhebung und Nutzung von Daten gemäß dieser Richtlinie zu.
Kontrolleur: CrowdInform OÜ.
Registrierungscode: 16361852 (Republik Estland)
Kontakt-E-Mail: [email protected]
Postanschrift: Harju maakond, Tallinn, Kesklinna linnaosa, Veskiposti tn 2-1002, 10138, Estland.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und dem estnischen Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.
Welche personenbezogenen Daten wir erheben und von wem.
Wie und warum wir die personenbezogenen Daten verwenden (Rechtsgrundlagen).
Wo sie gespeichert werden, wie lange wir sie aufbewahren und mit wem wir sie teilen.
Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben können.
Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
Daten besonderer Kategorie: Sensible Daten (z. B. Gesundheit, ethnische Zugehörigkeit, politische Meinungen). Diese Daten werden von uns nicht absichtlich gesammelt.
Auftragsverarbeiter: Ein Dienstleister, der personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeitet.
Administrationspanel: Ein Bereich für verifizierte Crowdfunding-Plattformen (CFP ), in dem sie ihre Profile, Projekte, Neuigkeiten und FAQs verwalten können.
Google Sign-In (OAuth) : Wenn Sie sich bei Google registrieren oder anmelden, erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Anzeigenamen; wir können auch Ihren Profil-Avatar erhalten, wenn Sie sich dafür entscheiden, ihn bereitzustellen/zu autorisieren.
Anmeldung per E-Mail/Passwort: Wenn Sie sich direkt anmelden, erhalten wir Ihre E-Mail-Adresse und IhrPasswort (in gehashter Form gespeichert).
Profilfelder: Benutzername (kann den Anzeigenamen widerspiegeln), Avatar (optional).
Rezensionen, Kommentare, Bewertungen, FAQs, Plattform-/Projekt-Einreichungen (für verifizierte CFP Admin-Nutzer) und alle Dateien oder Texte, die Sie hochladen.
Zur Verifizierung des Plattformbesitzers können wir Nachweise über das Eigentum/die Vertretung (z. B. Unternehmensunterlagen, Verifizierung der Domain/E-Mail-Adresse, unterzeichnete Autorisierung) und die Kontaktdaten des autorisierten Nutzers sammeln.
Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Präferenzen bezüglich des Empfangs von analytischen Inhalten, Nachrichten, Produkt-Updates und Service-Nachrichten.
Geräte-/Verbindungsdaten (IP-Adresse, Gerätekennungen), Typ/Version des Browsers und des Betriebssystems, Sprache, Zeitzone.
Nutzungsdaten (aufgerufene Seiten, Klicks, Scrolling, Referrer URL, Sitzungsdauer, Fehlerprotokolle).
Diese Daten werden mithilfe von Cookies, lokaler Speicherung, Pixel und Analytics-Tags gesammelt (siehe Cookie- undAnalytics-Richtlinie).
Wir erheben nicht absichtlich Daten besonderer Kategorien oder Daten über strafrechtliche Vergehen. Wenn Sie solche Daten versehentlich veröffentlichen, werden wir sie nach Möglichkeit löschen.
Zweck | Beispiele für die Verwendung | Gesetzliche Grundlage |
---|---|---|
Bereitstellung der Website und des Kontos | Erstellung von Accounts/Logins (Google OAuth oder E-Mail/Passwort), Pflege von Profilen, Aktivierung von Rezensionen/Kommentaren, GFP-Administrationspanel. | Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b)) und berechtigte Interessen an der Verwaltung und Sicherung unserer Dienste (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)). |
Überprüfung der Eigentumsrechte an der PA. | Prüfung von Dokumenten, Autorisierung von Verwaltungsnutzern, Verwaltung des Zugangs. | Rechtmäßige Interessen; in einigen Fällen gesetzliche Verpflichtung. |
Dienstliche Mitteilungen | Sicherheitswarnungen, Aktualisierungen von Richtlinien, Hinweise auf Funktionen. | Legitime Interessen/gesetzliche Verpflichtung |
Analytische Inhalte und Nachrichten per E-Mail | Marktanalyse, Plattformstatistiken, Newsletter, Bildungsartikel. | Legitime Interessen (für die Nutzer relevante Informationsinhalte) und/oder Zustimmung, falls erforderlich. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren (siehe Punkt 9). |
Verhinderung von Betrug/Missbrauch und Sicherheit | Aufdeckung und Verhinderung von Missbrauch; Schutz der Nutzer und der GFP. | Rechtmäßige Interessen |
Analyse und Verbesserung der Website. | Messung der Leistung; Behebung von Fehlern; Verbesserung der Benutzeroberfläche. | Legitime Interessen |
Rechtliches und Compliance | Rechtliche Anforderungen erfüllen, Bedingungen durchsetzen. | Rechtliche Verpflichtung / legitime Interessen |
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, um Ihre Einstellungen zu speichern, es Ihnen zu ermöglichen, angemeldet zu bleiben, den Dienst zu sichern und die Leistung zu messen.
Authentifizierungs-/Sitzungs-Cookies (ermöglichen es Ihnen, angemeldet zu bleiben, Sitzungen wiederherzustellen).
Sicherheits-Cookies (erkennen bösartige Aktivitäten).
Voreinstellungen (z. B. Sprache).
Analyse (Leistung der Website, Nutzungsmuster).
Sie können die Cookies in Ihrem Browser verwalten. Das Blockieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität beeinträchtigen.
Weitere Informationen und Verwaltung Ihrer Wahl: Siehe unsere Cookie-Richtlinie (unten unter Punkt 13) und ggf. die Einstellungen in unserem Cookie-Banner.
Google Analytics - misst den Datenverkehr und die Leistung der Website.
Yandex.Metrika - Sitzungsanalyse und Marketing-Zuordnung.
Diese Anbieter können Cookies installieren oder IDs sammeln. Sie können Google Analytics über das Browser-Add-on GA Opt-out deaktivieren. Für Yandex.Metrika siehe die Deaktivierungswerkzeuge von Yandex. Wir verwenden die Analysedaten, um die Gesamtnutzung zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern; wir versuchen nicht, einzelne Nutzer anhand der Analysedaten zu identifizieren.
Keine Verarbeitung von Zahlungen auf der Website. Wir sammeln keine Zahlungskartendaten und setzen über die Website keine Zahlungsdienstleister (PSP) ein.
Kein Verkauf von persönlichen Daten. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.
Keine automatisierten Entscheidungen mit rechtlichen/wesentlichen Auswirkungen.
Wir können Ihnen analytische Inhalte, Nachrichten, Markt-Updates, Plattformstatistiken und Bildungsmaterial zum Thema Crowdfunding zusenden.
Wenn Sie diese E-Mails nicht erhalten möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected] und wir werden damit aufhören. (Wenn wir später einen Abmeldelink hinzufügen, können Sie diesen ebenfalls nutzen).
Service-/transaktionale E-Mails (z. B. Sicherheitswarnungen, Änderungen der Richtlinien) können bei Bedarf weiterhin versendet werden.
Wir geben Daten nur dann weiter, wenn dies für den Betrieb und die Verbesserung unserer Dienste erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist:
Dienstleister (Auftragsverarbeiter) :
Hosting und Infrastruktur (Speicherung der Website, Datenbanken, Backups).
E-Mail-/Newsletter-Anbieter (z. B. MailPoet), um Mitteilungen zu versenden.
Anbieter von Authentifizierung(Google OAuth für die Anmeldung).
Anbieter von Analysen(Google Analytics, Yandex.Metrika).
Die Auftragsverarbeiter handeln gemäß unseren Anweisungen und den entsprechenden Datenverarbeitungsvereinbarungen.
Rechtliches und Compliance: Gerichte, Regulierungsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Geschäftsübertragungen: Im Falle einer Reorganisation, einer Fusion oder eines Verkaufs können die Daten vorbehaltlich dieser Richtlinie an den Nachfolger übertragen werden (wir werden Sie ggf. darüber informieren).
Wir geben Ihre Bewertungen/Kommentare nicht privat weiter; die von Ihnen veröffentlichten Inhalte können jedoch öffentlich auf der Website sichtbar sein.
Ihre Daten können außerhalb des EWR verarbeitet werden (z. B. durch Google). Wenn wir Daten international übertragen, stützen wir uns auf GDPR-genehmigte Garantien wie Standardvertragsklauseln oder andere gesetzliche Mechanismen und bewerten die Schutzmaßnahmen der Partner.
Wir verwenden administrative, technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Risiko angemessen sind (z. B. Zugangskontrollen, In-Transit-Verschlüsselung, gehashte Passwörter, Protokollierung). Kein System ist hundertprozentig sicher. Bitte behandeln Sie Ihre Anmeldeinformationen vertraulich und informieren Sie uns über alle mutmaßlichen Verstöße.
Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät platziert werden, um Informationen zu speichern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Authentifizierungs- und Sitzungs-Cookies: helfen Ihnen, angemeldet zu bleiben und Sitzungen wiederherzustellen.
Sicherheits-Cookies: helfen bei der Erkennung bösartiger Aktivitäten.
Cookies für Einstellungen: speichern die Wahl der Sprache und der Benutzeroberfläche.
Leistungs-/Analytik-Cookies: helfen uns, den Datenverkehr zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern.
Cookies von Drittanbietern: Google Analytics und Yandex.Metrika können Cookies setzen. Social-Media-Plugins (z. B. Schaltflächen zum Teilen/Nachverfolgen) können ebenfalls Cookies installieren, wenn Sie mit ihnen interagieren; Ihre Nutzung dieser Funktionen unterliegt der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Drittpartei.
Ihre Wahlmöglichkeiten:
Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten (was sich auf die Funktionalität auswirken kann).
Die von den Anbietern von Analysediensten bereitgestellten Deaktivierungswerkzeuge verwenden (z. B. Google Analytics Deaktivierungs-Add-on; Yandex-Deaktivierung).
Gegebenenfalls Präferenzen über unser Cookie-Banner festlegen.
Unsere Website kann Funktionen wie die Schaltflächen "Teilen" oder "Folgen" enthalten (z. B. Facebook, LinkedIn, X/Twitter, YouTube). Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und Ihre Seitenbesuche erfassen und können ein Cookie installieren, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Ihre Interaktionen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die in Abschnitt 5 genannten Zwecke erforderlich ist, einschließlich der Erfüllung von gesetzlichen, buchhalterischen oder Berichterstattungsanforderungen . Typische Zeiträume (können je nach betrieblichen Erfordernissen geändert werden) :
Kontodaten: solange IhrKonto aktiv ist; wenn Sie die Löschung dieser Daten verlangen, werden wir sie innerhalb eines angemessenen Zeitraums löschen oder anonymisieren (Backups können für einen begrenzten Zeitraum aufbewahrt werden).
GFP-Verifizierungsaufzeichnungen: während der Dauer des Administratorzugriffs und bis zu drei Jahre danach zu Prüfungs-/Einhaltungszwecken.
Marketing-Kontaktdaten: bis Sie sich abmelden oder Ihr Konto gelöscht wird.
Protokolle/Analysen: In aggregierter Form in der Regel 12 bis 24 Monate; bei Rohprotokollen kürzer, sofern dies nicht aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
Nutzergenerierte Inhalte (Rezensionen/Kommentare): Werden aufbewahrt, während sie veröffentlicht werden oder bis Sie sie löschen oder ihre Löschung beantragen (siehe Punkt 17).
Unsere Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren.
Vorbehaltlich der in der GDPR festgelegten Bedingungen und Ausnahmen haben Sie das Recht, :
auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten.
Unrichtige oder unvollständige Datenzu berichtigen.
Ihre Daten zulöschen ("Recht auf Vergessenwerden").
Die Verarbeitungeinzuschränken.
Sich der Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen zu widersetzen (einschließlich unserer E-Mails mit analytischem Inhalt und Nachrichten).
Datenübertragbarkeit (Ihre Daten in einem strukturierten und häufig verwendeten Format erhalten).
Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt (der Widerruf hat keinen Einfluss auf die vorherige rechtmäßige Verarbeitung).
Wie Sie Ihr Recht ausüben können: Senden Sie von Ihrer registrierten Adresse aus eine E-Mail an [email protected]. Es kann sein, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen.
Beschwerden: Sie können eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Behörde oder derestnischen Datenschutzaufsicht einreichen. Wir empfehlen Ihnen, sich zuerst mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir Ihr Problem lösen können.
Unsere Website kann Links zu Websites von Dritten enthalten. Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich. Bitte lesen Sie deren Datenschutzrichtlinien.
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden die aktualisierte Version veröffentlichen und das Datum der "letzten Aktualisierung" oben anpassen. Wichtige Änderungen können auch per E-Mail oder durch einen in das Produkt integrierten Hinweis mitgeteilt werden.
Fragen, Anträge oder Absagen: [email protected]