Crowdfunding-Plattform

Investitionen im Überfluss AI Overview on 09/2025

flag Vereinigtes Königreich
icon Crowdlending
icon Nachhaltig

GBP

Englisch

Finanziert in 2009

Abundance Investment - Übersicht 🌱

Abundance Investment ist eine im Vereinigten Königreich ansässige Plattform für nachhaltige Finanzierungen (gegründet 2012), die Kleinanlegern (ab £5) die Möglichkeit bietet, Kredite für grüne Projekte (erneuerbare Energien, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Forstwirtschaft usw.) und Gemeinden zu vergeben. Sie ist von der FCA zugelassen (Firmennummer 525432) und als B-Corp zertifiziert, was die ethische Wirkung unterstreicht. Die Plattform hat bis heute mehr als 150 Millionen Pfund von Tausenden von Investoren aufgebracht. Die Hauptvorteile sind niedrige Mindestbeträge, IFISA/SIPP-Fähigkeit und klare Projektberichte. Die Hauptrisiken sind ⚠️ hoch: Das gesamte Kapital ist gefährdet (Investitionen sind nicht FSCS-geschützt), Renditen können sich verzögern oder ausbleiben, und es gibt keinen garantierten Ausstieg (Illiquidität). Ratsdarlehen sind risikoärmer (durch öffentliche Haushalte abgesichert), aber Unternehmensanleihen/Schuldverschreibungen bergen ein höheres Ausfallrisiko.

Abundance Investment - Details 💰

  • Arten von Investitionen: Festverzinsliche Schuldverschreibungen (Anleihen) - entweder Darlehen an britische Gebietskörperschaften oder an britische Unternehmen in Klimasektoren. In der Praxis funktionieren diese wie Unternehmens- oder Kommunalanleihen.

  • Wie funktionieren die Renditen: Die Anleger erhalten halbjährliche Zinszahlungen und eine eventuelle Kapitalrückzahlung gemäß den Anleihebedingungen. Typische Zielzinssätze liegen im mittleren einstelligen Bereich (oft ~5-8% p.a.); Ashden berichtet von typischen IRR ~6-9%. (Zum Beispiel bot ein EV-Ladegerät-Projekt ~8% über 5 Jahre.) Die Zinsen fallen vom ersten Tag an an und können eine teilweise Kapitalrückzahlung beinhalten.

  • Struktur: Es handelt sich um Schuldverträge (kein Eigenkapital); Abundance fungiert als Plattform/Verwalter, aber das Darlehen wird zwischen Investor und Projekteigentümer vergeben. Ratsanleihen haben einen festen Zinssatz, der mit britischen Staatsanleihen konkurriert, während Unternehmensanleihen je nach Geschäft variieren. Die Laufzeiten sind mehrjährig (oft 5-25 Jahre). Die Zinssätze können fest oder an die Inflation oder die Energiepreise gekoppelt sein.

  • Geografie/Sektor: Schwerpunkt ist ausschließlich das Vereinigte Königreich. Die Projekte umfassen erneuerbare Energien (Solar-/Windkraft), kommunale Energie, Energie aus Abfall, EV-Infrastruktur, Forstwirtschaft, nachhaltiger Wohnungsbau und Kohlenstoffprojekte von Kommunalverwaltungen. Alle aufgeführten Kreditnehmer müssen im Vereinigten Königreich registriert sein (z. B. britische Kommunen, britische Unternehmen).

  • Höhe der Investition: Mindestens 5 £ pro Projekt (für alle zugänglich). Keine formale Obergrenze, aber die meisten Angebote begrenzen die Einzelinvestitionen, um die Streuung beizubehalten.

  • Risiken: Das Kapital ist bei jedem Darlehen gefährdet. Mögliche Ergebnisse sind vollständige Rückzahlung, Teilrückzahlung (Umstrukturierung) oder Verlust bei Ausfall. Illiquidität ist ein großes Risiko - Investitionen können in der Regel nicht vorzeitig zurückgezogen werden, es sei denn über einen Sekundärmarkt (siehe unten). Bei Ratsdarlehen lag die Ausfallquote in der Vergangenheit bei 0 %, aber bei Unternehmensschuldverschreibungen sind die Ausfallquoten höher (einige Anleger berichten von kürzlichen Ausfällen). Es gibt keinen FSCS-Schutz für Abundance-Anlagen. (Alle erwarteten Renditen sind nur illustrativ und nicht garantiert).

Abundance Investment - Unternehmensinformationen 🏢

  • Gründer & Management: Mitbegründer sind Louise Wilson (Geschäftsführerin) und Karl Harder (Geschäftsführer) (Unternehmer mit Erfahrung in der Klimafinanzierung). Bruce Davis (ehemaliger Zopa-Manager) kam später als zweiter Geschäftsführer hinzu. Zum Team gehört auch ein kleines technisches/operatives Team (~10 Personen).

  • Eigentumsverhältnisse & Geldgeber: In Privatbesitz (Abundance Investment Ltd, im Vereinigten Königreich eingetragen). Zu den frühen Investoren gehören Unreasonable Impact (soziales VC), Innovate UK Zuschüsse, Pario Ventures, Delta 2020, etc. Das Unternehmen ist unabhängig und hat keine Muttergesellschaft.

  • Rechtliche Struktur: Abundance Investment Ltd ist eine britische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (FCA Reg. 525432). Sie ist ein Gründungsmitglied der UK Crowdfunding Association und als B Corporation (2020) zertifiziert. Keine Nebenlinien.

  • Regulierung & Aufsicht: Vollständige FCA-Zulassung als Crowdfunding-Plattform. Das bedeutet, dass sie die FCA-Regeln befolgen muss (Kundengeldregeln, Abwicklungsplan usw.). Beachten Sie jedoch, dass es sich bei den Darlehen/Anleihen von Abundance um unregulierte Investitionen handelt, die nicht durch das Financial Services Compensation Scheme oder den FOS für Investitionsverluste abgedeckt sind.

Investitionen im Überfluss - Volumen und Ergebnisse 📊

  • Gesamtvolumen: Über 150 Millionen Pfund (kumuliert seit 2012). Die Finanzierung ist stetig gewachsen und wird bis 2020 die 100 Mio. £-Marke überschreiten und bis 2024-25 die 150 Mio. £-Marke erreichen.

  • Finanzierte Projekte: Dutzende von Angeboten (≈45+ Projekte bis 2024). Dazu gehören 14 Anleiheemissionen von Kommunen (bis März 2025) und viele Energiedarlehen von Unternehmen/Gemeinden. Zum Beispiel haben ~2750 Investoren Gemeindeanleihen in Höhe von ~£11,5 Mio. unterstützt.

  • Investoren: Mehrere tausend aktive Investoren. Bis 2020 hatte Abundance ~6.800 Anleger; seither ist die Zahl gestiegen (mit vielen neuen Kleinanlegern über IFISAs) (Trustpilot zeigt 475 Bewertungen mit 3,9★, was eine größere Nutzerbasis widerspiegelt【).

  • Ausfälle und Verlustraten: Bisher ist noch keine britische Kommunalanleihe ausgefallen. Ausstehende Kommunaldarlehen haben eine Ausfallquote von 0 % (alle Zinsen wurden bezahlt). Bei Unternehmensanleihen besteht ein Ausfallrisiko; Abundance veröffentlicht keine Verlustquote für Unternehmen. (In Nutzerberichten aus dem Jahr 2025 wurden jedoch mehrere Ausfälle von Unternehmen genannt.) Insgesamt scheinen die historischen Verluste bei Kommunaldarlehen gering zu sein, aber projektspezifische Verluste sind bei riskanten Unternehmensgeschäften aufgetreten.

  • Anlegerrenditen: Die tatsächlich erzielten Renditen variieren je nach Projekt. Bei Abundance-Anleihen wird in der Regel eine jährliche Rendite von ~5-9 % angestrebt. In der Praxis haben viele Projekte das Ziel fast erreicht (Ashden stellte eine typische IRR von 6-9 % fest). Einige "hochverzinsliche" Angebote erreichten ~8% (z.B. die EV-Ladegerät-Anleihe). Die durchschnittlich erzielten Renditen werden von Abundance nicht veröffentlicht, aber abgesehen von Ausfällen haben die meisten Investoren ihre angegebenen Zinsen verdient.

Abundance Investment - Risikomanagement ⚠️

  • Sorgfältige Prüfung: Abundance führt eine gründliche Prüfung durch. Projekte werden in der Regel erst dann in die Liste aufgenommen, wenn ihre Durchführbarkeit nachgewiesen ist (häufig nach dem Bau). Es wird eine technische, finanzielle und rechtliche Due-Diligence-Prüfung durchgeführt (bei Bedarf mit externen Experten), um die Durchführbarkeit und realistische Renditen sicherzustellen.

  • Risiko-Bewertung: Es gibt kein öffentliches Rating, aber Abundance stuft Kommunaldarlehen intern als risikoarm (durch staatliche Kredite gesichert) und Unternehmensanleihen als risikoreicher ein. Alle angebotenen britischen Kommunaldarlehen sind gesetzlich genehmigt und müssen per Gesetz zurückgezahlt werden. Bisher hat noch keine britische Gemeinde ein Abundance-Darlehen nicht zurückgezahlt.

  • Sektor/Geografie-Filter: Die Investitionen sind ausschließlich auf das Vereinigte Königreich und das Klima ausgerichtet. Abundance führt keine nicht verbundenen oder nichtbritischen Kreditnehmer auf. Dadurch wird das Risiko von Schwellenländern oder Wechselkursen begrenzt.

  • Überwachung: Die Anleger werden regelmäßig über die Projektleistung informiert. Die Plattform veröffentlicht fortlaufend Informationen über Kredite (mit Angaben zu Zahlungen und Problemen). Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien liefern häufig Leistungsdaten (z. B. Statistiken zur Energieerzeugung), so dass die Anleger Prognosen mit den tatsächlichen Werten vergleichen können. Verspätete Zahlungen lösen eine Nachverfolgung durch Abundance aus.

  • Berichterstattung: Ein Online-Portfolio-Dashboard und regelmäßige Auszüge werden bereitgestellt. Die Plattform legt auch einen regulierten Abwicklungsplan vor (wie von der FCA gefordert). Abundance hat öffentlich mitgeteilt, dass alle Ratsdarlehen im Zeitplan bleiben. (Anleger sollten dennoch diversifizieren - Abundance rät, ein einzelnes Unternehmensengagement auf ~10 % des Portfolios zu beschränken).

Abundance Investment - Funktionsweise der Plattform 🔧

  • Sekundärmarkt: Abundance bietet einen integrierten Marktplatz. Nach Ablauf der 14-tägigen Bedenkzeit können Anleger gehaltene Schuldverschreibungen für andere Abundance-Nutzer zum Kauf anbieten. Es fällt keine Marktplatzgebühr an. Das Handelsvolumen ist begrenzt (in der Regel wird nur eine Minderheit der Bestände gehandelt), so dass die Liquidität nicht garantiert ist, aber für viele Projekte ist sie vorhanden.

  • Diversifizierungs-Tools: Anleger können Projekte nach Kategorien durchsuchen (Rat vs. Unternehmen, Sektor, Laufzeit). Es wird keine automatische Investitionsfunktion angeboten - die Anleger wählen die Projekte manuell aus. Sie können jedoch ihr Kapital auf viele Angebote verteilen, um nach Sektor und Risiko zu diversifizieren.

  • Kontomerkmale: Das Dashboard zeigt Bargeld, investiertes Kapital, ausstehende Rückzahlungen und Projektaktualisierungen an. Anleger können jederzeit Zinszahlungen abheben (steuerpflichtig). Abundance bietet IFISA- und SIPP-Verpackungen an (das Halten in einem IFISA/SIPP ist nahtlos). Abundance stellt auch Steuerdokumente und Jahresabrechnungen zur Verfügung.

  • Sprachen/Währungen: Plattform und Support sind nur auf Englisch verfügbar, und alle Anlagen werden in GBP getätigt. Anleger können per britischer Banküberweisung oder Debitkarte einzahlen (internationale Zahlungen über TransferWise usw.).

  • Hilfsmittel: Abundance bietet ein FAQ/Hilfe-Center, Chat- und E-Mail-Support sowie eine Dokumentation für jedes Angebot. Es werden keine externen Versicherungen oder Garantien angeboten - es handelt sich um ein reines Investitionsrisiko.

Abundance Investment - Preisgestaltung 💷

  • Anlegergebühren: Keine. Die Eröffnung eines Kontos und die Tätigung von Investitionen sind kostenlos. Abundance berechnet den Anlegern keine Depot-, Konto- oder Ausstiegsgebühren. Der Handel auf dem Sekundärmarkt ist ebenfalls kostenlos. (Etwaige Gebühren des SIPP-Anbieters sind separat zu entrichten.)

  • Anlageerträge: Die angegebenen Zinssätze der Angebote werden in voller Höhe an die Anleger ausgezahlt. Die Gebühren von Abundance werden vom Emittenten (Unternehmen oder Gemeinde) gezahlt und sind bereits in diesen Zinssätzen enthalten.

  • Emittenten-Gebühren: Fundraiser zahlen ca. 3-5% des Fundraisers für Due Diligence/Marketing und ~1,5% jährliche Verwaltungskosten. Diese werden dem Kreditnehmer in Rechnung gestellt und nicht von den Renditen der Anleger abgezogen.

  • Transparenz: Das Gebührenmodell wird in den Angebotsunterlagen eindeutig offengelegt. Auf den Hilfeseiten von Abundance wird bestätigt, dass für die Investition keine Gebühren anfallen und dass alle Plattformgebühren von den Emittenten getragen werden. Bei Kommunaldarlehen wird beispielsweise ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Anleger keine Gebühren anfallen und dass die Kommune für die Dienstleistung von Abundance zahlt.

Investitionen im Überfluss - Negative Werbung 🚩

  • Kundenrezensionen: Auf Trustpilot hat Abundance eine Bewertung von 3,9/5 (475 Bewertungen). Viele Nutzer loben den Einsatz und die Rückgabe, aber einige berichten von Problemen. Ein Nutzer (Sep 2025) bemängelt zum Beispiel eine Verzögerung bei der Bestätigung einer Einzahlung. Andere finden die Marktplatz-Schnittstelle "klobig".

  • Investment-Beschwerden: Wendy W., eine Trustpilot-Bewerterin aus dem Jahr 2025, berichtet : "5 von 8 Unternehmen, in die ich investiert habe, sind zahlungsunfähig; nur 28 % des Kapitals wurden zurückerhalten", was auf Verluste bei risikoreichen Geschäften hinweist. In ähnlicher Weise riet ein Nutzer von SmartMoneyPeople den Anlegern, "darauf vorbereitet zu sein, ihr Geld zu verlieren", wenn es zu Umstrukturierungen kommt. Diese anekdotischen Beschwerden unterstreichen, dass Investitionen in Unternehmensanleihen scheitern können (bei Ratsanleihen gibt es solche Ausfälle nicht).

  • Regulatorisch: Wir haben keine Warnungen oder Sanktionen der FCA gegen Abundance gefunden. Die Plattform reagiert öffentlich auf Beschwerden (z. B. auf ihren Hilfeseiten zu Ausfällen). Es sind keine größeren Skandale in den Medien aufgetaucht. Anleger sollten jedoch die Warnungen der Community zum Projektrisiko und zur Marktliquidität beachten.

Abundance Investment - Erfolgsgeschichten 🏆

  • Auszeichnungen und Anerkennungen: Abundance wurde 2014 mit dem Ashden Award für "Powering Clean Energy Investment" ausgezeichnet und damit für sein Impact-Finanzierungsmodell geehrt. Im Jahr 2020 wurde Abundance als B Corporation zertifiziert, was hohe soziale und ökologische Standards widerspiegelt.

  • Meilensteine: Bis 2020 hat Abundance mehr als 100 Millionen Pfund eingesammelt und den ersten grünen SIPP in Großbritannien aufgelegt (2015). 2019-20 leistete Abundance Pionierarbeit bei "Community Municipal Investments": West Berkshire und Warrington emittierten die ersten Kommunalanleihen in Großbritannien. Bis März 2025 hatten insgesamt 14 Gemeinden über Abundance lokale Netto-Null-Finanzmittel aufgenommen.

  • Wichtige Partnerschaften: Im Jahr 2025 schloss sich Abundance mit dem Green Finance Institute, der Unity Trust Bank und der Esmée Fairbairn Foundation zusammen, um lokale Klimaanleihen auszuweiten. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurden 16 Mio. GBP an privatem Kapital (15 Mio. GBP von Unity, 1 Mio. GBP von Esmée) und entsprechende Investitionen von Bürgern für britische Gemeinden bereitgestellt. Insgesamt wurden £11,5 Mio. von 2.750 Kleinanlegern für 14 kommunale Umweltprojekte über Abundance mobilisiert.

  • Wachstum: Die Plattform hat bemerkenswerte Exits (z. B. abgeschlossene kommunale Projekte) und Folgefinanzierungen ermöglicht (viele Abundance-Projekte haben später eine Bankfinanzierung erhalten). Die Plattform wurde auch in den britischen Medien vorgestellt (Public Finance, Times usw.). Zu den wichtigsten Anerkennungen gehören die kontinuierliche Beteiligung des UKCFA und die positive ESG-Bewertung.

Frequently Asked Question

Ist Abundance Investment sicher und reguliert?

Ja - Abundance ist von der FCA zugelassen (Firma 525432). Denken Sie jedoch daran, dass es sich um hochriskante Anlagen handelt. Die Anleihen von Abundance sind nicht durch den FSCS abgedeckt und können an Wert verlieren. Abundance enthält klare Risikowarnungen.

Welche Rendite kann ich bei Abundance Investment erwarten?

Die Renditen variieren je nach Projekt. Im Allgemeinen werden mittlere einstellige Renditen (~5-9% p.a.) angestrebt. Einige Schuldverschreibungen für erneuerbare Energien haben beispielsweise ~8% jährliche Zinsen gezahlt. Die Zinsen werden halbjährlich gezahlt. Beachten Sie, dass im Vereinigten Königreich 20 % Einkommenssteuer an der Quelle auf Zinsen einbehalten werden, es sei denn, sie werden in einem IFISA oder SIPP gehalten (wo die Erträge steuerfrei sind).

Was sind die Hauptrisiken?

Zu den Hauptrisiken gehören Ausfall und Illiquidität. Unternehmensanleihen können ausfallen oder umstrukturiert werden (was zu Teil- oder Totalverlusten führen kann). Sogar bei Kommunalobligationen kann es theoretisch zu Zahlungsverzögerungen kommen, wenn die Haushaltslage angespannt ist (allerdings ist noch keine Anleihe ausgefallen). Marktrisiko (Zinssätze) und Kreditrisiko bedeuten, dass die Werte fallen können. Frühere Leistungen und Bonitätsprüfungen sind keine Garantie für zukünftige Sicherheit. Achten Sie auf eine breite Streuung und lesen Sie die Risikohinweise zu jedem Projekt.

Bewertung

Diese Plattform hat noch keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der bewertet!

Investitionen im Überfluss Bewertungen

Nach Bewertung filtern
  • Sortieren nach