Crowdfunding-Plattform

Spreds AI Overview on 09/2025

Noch nicht bewertet, seien Sie der Erste, der bewertet!

flag Belgien
icon Aktien-Crowdfunding
icon Crowdlending

EUR

Englisch Niederländisch

Spreds Plattform Übersicht 🚀💡

Spreds ist eine belgische Crowdfunding-Plattform (gegründet 2011) für Eigenkapital- und Fremdkapitalinvestitionen in Start-ups, Scale-ups, erneuerbare Projekte und lokale Unternehmen. Sie verfügt über eine regulierte Struktur (seit September 2022 von der belgischen FSMA im Rahmen der EU-Crowdfunding-Vorschriften zugelassen) und bietet belgischen Anlegern sogar einen Steuererleichterungsanreiz (25-45 % Steuerermäßigung für qualifizierte Investitionen in Start-ups). Das Modell bündelt Crowdfunding-Gelder über ein spezielles Vehikel (Spreds Finance" SA), um die Ausgabe von Unternehmensanteilen oder Darlehen zu zeichnen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören professionelle Co-Investoren (VCs/Engel, die sich an Kampagnen beteiligen), vorab geprüfte Möglichkeiten und benutzerfreundliche Online-Tools. Die Hauptrisiken sind die üblichen Crowdfunding-Risiken: Misserfolg des Unternehmens (Totalverlust des investierten Kapitals), mangelnde Liquidität (kein organisierter Sekundärmarkt) und Änderungen der Steuer- oder Wertpapiervorschriften. Spreds warnt die Anleger wiederholt vor "ernsthaften Risiken, einschließlich des teilweisen oder vollständigen Verlusts des Kapitals".

Spreds Anlageprodukte 📊💰

Spreds bietet zwei Produkttypen an:

Equity Crowdfunding (Aktien): Sie kaufen Anteile (über "Participation Notes") an privaten Unternehmen. Die Erträge stammen aus künftigen Dividenden oder Kapitalgewinnen, wenn das Unternehmen verkauft wird oder an die Börse geht. Es wird keine garantierte Rendite geboten.

Debt Crowdfunding (Darlehen/Noten): Sie verleihen Geld an Unternehmen und erhalten dafür vertragliche Zinsen. Die Plattform wirbt mit festen Zinssätzen (z. B. 5-15 % pro Jahr), aber die tatsächliche Rendite hängt von der Rückzahlung des Kapitals+Zinsen ab.

Die Anlagen sind rechtlich als Schuldverschreibungen strukturiert, die von Spreds Finance (SA, BE) ausgegeben werden. Alle Investitionen werden in EUR getätigt und stehen in der EU ansässigen Personen offen (Mindestinvestition 100 €). Spreds finanziert in der Regel Finanzierungsrunden von 50 bis 1 Mio. EUR. Es gibt keine festen Laufzeiten: Die Darlehenslaufzeiten variieren je nach Transaktion (einige 3-5 Jahre), die Kapitalbeteiligungen sind bis zum Ausstieg unbefristet. Investoren sollten mit einer durchschnittlichen Haltedauer von 5-8 Jahren rechnen, bevor ein Exit erfolgt. Die wichtigsten Investitionskennzahlen (aus den jüngsten Angeboten) zeigen, dass die IRR-Ziele in der Regel im unteren bis mittleren Zehnerbereich liegen (z. B. ~9-12 % bei einigen Runden), aber die tatsächlichen Renditen sind höchst ungewiss. Es bestehen alle typischen Crowdfunding-Risiken: Projektausfall, Illiquidität (kein Rückkauf) und das Risiko eines vollständigen Kapitalverlusts.

Hintergrund und Struktur von Spreds Unternehmen 🏢🔍

Spreds (ehemals MyMicroInvest) wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Brüssel. Gründer: Charles-Albert de Radzitzky (CEO & Mitgründer) und Gilles van der Meerschen (Mitgründer) leiten das Unternehmen zusammen mit einem kleinen Managementteam. Spreds befindet sich in Privatbesitz (keine öffentliche Beteiligung); die Kapitalinvestitionen werden über Spreds Finance SA (RPM Nivelles 0538.839.354) abgewickelt. Das Unternehmen verwendet eine "abgeteilte" Rechtsstruktur (Zweckgesellschaft), um jede Crowdfunding-Runde zu bündeln. Spreds ist FSMA-zugelassen: Es besitzt eine EU-Lizenz für Crowdfunding-Dienstleister (Reg (EU) 2020/1503) und erfüllt das belgische Crowdfunding-Gesetz (18. Dezember 2016). Die FSMA-Website bestätigt die Registrierung von Spreds (BE enterprise #0837.496.614) und stellt fest, dass es am 26. September 2022 zugelassen wurde. Spreds betreibt auch Spreds.pro, ein SaaS-Toolkit für die Verwaltung von Anlegern/Verwaltungsräten (200+ Kunden, 50k+ Nutzer). Spreds hat keine Bankunterstützung oder Garantieversicherung; das Team betont die FSMA-Aufsicht, warnt aber auch wiederholt vor dem Investitionsrisiko.

Spreds Unternehmensvolumen und jüngste Ergebnisse 📈💶

Bis Mitte 2025 hatte Spreds über 70 Millionen Euro an Finanzierungen für rund 150 Kampagnen vermittelt, die von etwa 41.000 Investoren unterstützt wurden. Die Plattform selbst veröffentlicht keine Ausfallraten oder Verlustmetriken. Aus der eigenen Analyse von Spreds (Januar 2025) geht jedoch hervor, dass von allen finanzierten Unternehmen etwa 30 % das Portfolio vollständig verlassen haben - davon haben etwa 40 % einen Gewinn erwirtschaftet, während 60 % mit Verlusten endeten (oft mit einem Totalverlust des Kapitals). Die verbleibenden 70 % der Unternehmen sind immer noch "am Leben": ~25% sind in finanzieller Notlage (Liquidation/Umstrukturierung) und ~75% arbeiten normal. Spreds legt keine Statistiken über überfällige Kredite offen. Durchschnittliche Renditen für die Anleger sind nicht garantiert; die tatsächlich erzielten Renditen können stark variieren und hängen von der Diversifizierung des Portfolios und den Steuervorteilen ab. (Hinweis: Belgische Anleger profitieren von der Steuererleichterung, da sie effektiv 25-45 % des investierten Kapitals zurückerhalten, was die Nettorendite erhöht).

Spreds Risikomanagement und Due Diligence 🔎⚠️

Spreds behauptet, ein strenges Prüfungsverfahren durchzuführen. Nur etwa 3 % aller Projektanträge werden für das Crowdfunding akzeptiert. Durch ein frühes Screening werden nicht seriöse oder betrügerische Projekte herausgefiltert; etwa 20 % der Kampagnen erreichen die Mindestfinanzierung nicht und werden im Rahmen dieser "natürlichen Auswahl" gestrichen. An genehmigten Kampagnen sind häufig professionelle Co-Investoren (Risikokapitalfonds, Engel) beteiligt, die die Geschäfte validieren und beaufsichtigen. Spreds fördert die Diversifizierung der Anleger (über seine "Tracers"-Poolfonds) und hebt den belgischen Steuerschutz als Risikopuffer hervor. Im Jahr 2025 wurde ein "Scorecard"-System für Unternehmen eingeführt, um Startups quantitativ zu bewerten. Während Spreds detaillierte Unternehmensinformationen (Finanzen, Geschäftspläne) online zur Verfügung stellt, tragen die Anleger das gesamte Risiko: Es wird kein Rückkauf oder eine Versicherung angeboten. Die Investoren werden in jeder Phase wiederholt auf die Risiken hingewiesen. Spreds führt eine kontinuierliche Projektüberwachung durch (Dashboards und Updates für Anleger), aber die Leistung hängt ausschließlich von den zugrunde liegenden Unternehmen ab. Sektoren-/Geografiefilter: Spreds investiert weitgehend in KMU in der EU/Belgien und in Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, schließt aber eindeutig illegale/monetär riskante Projekte aus. Kurz gesagt, Spreds strebt eine strenge Due-Diligence-Prüfung an, aber wie der CEO anmerkt, kann auch eine qualifizierte Analyse das Risiko eines Start-ups nicht ausschließen.

Merkmale und Funktionen der Spreds-Plattform 🛠️🖥️

Die Spreds-Website und die App (mobile App verfügbar) unterstützen Englisch, Niederländisch und Französisch. Anleger haben Zugang zu einem Dashboard, das das Portfolio, die Transaktionspipelines und Informationen über den Steuerschutz anzeigt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Auto-Invest (Tool zur automatischen Zuteilung von Mitteln nach bestimmten Kriterien) und "Tracers" (verwaltete Minifonds, die zur Risikodiversifizierung in einen Korb von Start-ups investieren). Tracer vereinfachen diversifizierte Investitionen (z. B. thematische oder steuerlich abgesicherte Portfolios). Spreds bietet auch Schulungen (Blog, Webinare) und regelmäßige, detaillierte Analysen (z. B. Berichte über die Erfolgsquote). Sekundärmarkt: Spreds organisiert keinen formellen Sekundärmarkt. Anteile/Noten können nach Vereinbarung privat verkauft werden (über den Spreds-Transfervertrag), aber es gibt keine garantierte Liquidität oder ein Rückkaufprogramm. Alle Transaktionen und Daten sind SSL-verschlüsselt, wie es der Anspruch von "Safe & secure" besagt. Die Plattform rechnet nur in EUR ab. Sie zeigt Echtzeit-Statistiken an (Finanzierungsfortschritt usw.) und sendet den Anlegern für Steuerzwecke Erklärungen.

Spreds Plattform Gebühren & Preise 💲📊

Gebühren für Anleger: Spreds erhebt eine Zeichnungsgebühr für Aktiengeschäfte. Der Standardsatz beträgt ~5 % jeder Investition (z. B. kostet eine Investition von 1.000 € 1.050 €). Freunde des Gründers oder "Netzwerk"-Runden zahlen 3%. Für Investitionen über Tracer fallen ~4 % Gebühren an (plus 100 € für die Erstzeichnung). Für Fremdkapital/Darlehen gibt es keine explizite Plattformgebühr - die angegebenen Zinsen sind abzüglich des Anteils von Spreds. (Premium-Investoren (>10.000 €/Jahr) zahlen effektiv 4 % für mittelgroße Anlagen und 3 % für Anlagen über 100.000 €). Spreds erhebt außerdem eine Erfolgsgebühr: 20 % der Gewinne, die über eine jährliche Schwelle von 5 % hinausgehen (gilt für Nettorenditen).

Fundraising-Gebühren: Unternehmen zahlen in der Regel feste Listing- oder Rechtskosten und eine Erfolgsprovision an Spreds, aber die Einzelheiten werden hier nicht veröffentlicht. Spreds wirbt mit Transparenz, indem es die Gebühren in den AGBs und FAQ jeder Kampagne auflistet. Insgesamt ist die Gebührenstruktur transparent: Abonnenten sehen die Gebühren, bevor sie investieren, und ein detaillierter Abschnitt "Preise" ist auf der Website verfügbar (obwohl die tatsächlichen Gebühren meist auf Französisch/Niederländisch veröffentlicht werden).

Negative Werbung und Kritik ⚠️📉

Spreds hat online einige Beschwerden von Anlegern erhalten. Auf Trustpilot (2024) erhält das Unternehmen 2,8/5, wobei alle Bewertungen mit einem Stern versehen sind. Ein häufiger Kritikpunkt: "Unmöglich, die gekauften Aktien wieder zu verkaufen", da es keinen Sekundärmarkt gibt. Ein Anleger berichtete, dass sein Geld seit mehr als 6 Jahren "feststeckt" und meinte, die FSMA habe irreführende Bedingungen genehmigt. Das Management von Spreds räumt diese Frustration ein, betont aber, dass die Risiken im Voraus offengelegt werden. Es sind keine offiziellen behördlichen Sanktionen oder Warnungen gegen Spreds bekannt, und die FSMA-Zulassung bleibt bestehen. Anleger sollten jedoch das Liquiditätsrisiko beachten: Spreds selbst sagt, dass man seine Beteiligung nur verkaufen kann, wenn man einen privaten Käufer findet (wobei Spreds einen Vertrag anbietet). Abgesehen von der Liquidität warnen Kritiker auch davor, dass Crowdfunding-Projekte häufig scheitern (branchenweit werfen ~60 % der Startups wenig oder gar keinen Gewinn ab). Bewertungsportale und Foren erwähnen selten Spreds-spezifische Skandale, weisen aber auf die allgemeinen Crowdfunding-Fallen des Kapitalrisikos und der Plattformbeschränkungen hin. In den Medien sind keine größeren Kontroversen (Betrug oder Solvenzprobleme) aufgetaucht.

Spreds Erfolgsgeschichten und Meilensteine 🏆🎉

Trotz der Risiken hat Spreds mehrere bemerkenswerte Unternehmen finanziert. Zu den erfolgreichen Ex-Portfolio-Beispielen gehören das Biotech-Unternehmen Univercells (Impfstofftechnologie), das Zahlungssicherheitsunternehmen Digiteal, das Tierbildgebungsunternehmen Elysia, der Hersteller von Wassermikroturbinen Turbulent und das intelligente Kompostierungsunternehmen Greenzy. Das Unternehmen hat auch Darlehen für erneuerbare Energien mit Giganten wie Engie Electrabel, Eneco und EDP Renewables unterstützt. Im Jahr 2018 gründete Spreds gemeinsam mit Euronext Brussels "JungleBells" - eine Initiative, die bis Dezember 2019 15 Finanzierungsrunden für belgische Scale-ups unterstützt hat (und sogar einen IPO-Kandidaten in Aussicht stellte). Wichtige Meilensteine: Gründung 2011; Umbenennung von MyMicroInvest im Jahr 2018; FSMA/EU-Registrierung im September 2022. Die Plattform wird als "belgischer Marktführer" im Startup-Crowdfunding bezeichnet und hebt häufig die "#FundedFamily" von Gründern und Investoren hervor, die über Spreds Kapital aufgenommen haben.

Frequently Asked Question

Ist Spreds sicher und geregelt?

Ja, Spreds ist gemäß der EU-Crowdfunding-Verordnung FSMA-zugelassen (Belgiens Finanzaufsicht). Es verwendet geprüfte Rechtsstrukturen (Schuldverschreibungen und SPVs) und SSL-Sicherheit. Allerdings ist keine Investition "sicher" - Spreds warnt wiederholt vor dem hohen Risiko eines Kapitalverlusts.

Welche Erträge kann ich erwarten?

Es gibt keine garantierte Rendite. Die möglichen Renditen sind sehr unterschiedlich: Aktiengeschäfte können zweistellige interne Renditen anstreben, während Darlehen auf dem Papier feste 5-15 % Zinsen bieten können. Die tatsächliche Rendite hängt von der Leistung des Portfolios ab, und viele Investitionen scheitern. Belgische Steuervergünstigungen (25-45 % Kredit) können die Nettorenditen erhöhen, doch sollten Anleger in vielen Fällen von Null- oder negativen Realrenditen ausgehen.

Was sind die Hauptrisiken?

Zu den Hauptrisiken gehören: Scheitern des Projekts (vollständiger Verlust eines Start-ups); Illiquidität (Unmöglichkeit des vorzeitigen Ausstiegs); Änderungen der Rechtsvorschriften/Steuern (Vorteile wie Steuervergünstigungen können sich ändern); und Plattformrisiko (Spreds selbst könnte unter Reputations- oder Betriebsproblemen leiden, obwohl es reguliert ist). Crowdfunding-Risiken wie Betrug werden durch die Überprüfung von Spreds gemildert, lassen sich aber nicht ausschließen. Diversifizieren Sie Ihr Portfolio und investieren Sie nur das, was Sie sich leisten können zu verlieren.

Bewertung

Diese Plattform hat noch keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der bewertet!

Spreds Bewertungen

Nach Bewertung filtern
  • Sortieren nach
  • Beste Alternative zu Spreds

    logo
    200Menschen
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Italien
    Aktien-Crowdfunding icon Aktien-Crowdfunding
    EUR
    20,0M EUR 500 min. Investieren.
    Italienisch
    logo
    BacktoWork
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Italien
    Aktien-Crowdfunding icon Aktien-Crowdfunding
    EUR
    500 min. Investieren.
    Italienisch
    logo
    Hauptstadt-Zelle
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Spanien
    Aktien-Crowdfunding icon Aktien-Crowdfunding Gesundheitsfürsorge icon Gesundheitsfürsorge
    EUR
    104,0M EUR 100 min. Investieren.
    Swedish Französisch Niederländisch Spanisch Englisch
    logo
    Companisto
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Deutschland
    Aktien-Crowdfunding icon Aktien-Crowdfunding
    EUR
    228,78M EUR 250 min. Investieren.
    Deutsch
    logo
    Seedrs
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Vereinigtes Königreich
    Aktien-Crowdfunding icon Aktien-Crowdfunding
    GBP
    3053,33M EUR 10 min. Investieren.
    Englisch
    logo
    Crowdcube
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Vereinigtes Königreich
    Aktien-Crowdfunding icon Aktien-Crowdfunding
    GBP
    1357,04M EUR 10 min. Investieren.
    Englisch Französisch Spanisch