Hive5 ist ein kroatischer P2P-Kreditmarktplatz (Crowdlending-Plattform), der im Jahr 2022 gegründet wurde. Er ermöglicht Kleinanlegern die Finanzierung kurzfristiger Verbraucher- und Geschäftskredite durch die angeschlossenen Kreditgeber. Die Plattform wirbt mit hohen Renditen (bis zu ~16 % effektiver Jahreszins) bei einem Mindestanlagebetrag von 10 € und einer eingebauten 60-Tage-Rückkaufgarantie für verspätete Zahlungen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören einfache Tools für automatische Investitionen und eine gute Pünktlichkeit der Zahlungen (Trustpilot ~4.4/5). Die Hauptrisiken sind hoch: keine behördliche Zulassung, potenzielle Insiderkonflikte (alle Kreditgeber sind mit den Gründern verwandt) und Illiquidität (kein Sekundärmarkt). 🚨
Das Produkt von Hive5 besteht im Wesentlichen aus Kreditforderungen. Die Anleger vergeben über die Kreditgeber Kredite an die Kreditnehmer (kein direktes Eigenkapital). Die Erträge stammen aus den Zinsen der Kreditnehmer; typische Kredite sind kurzfristig (oft ~30-90 Tage für Verbraucherkredite) und Geschäftskredite bis zu mehreren Monaten. Die Zinssätze liegen zwischen 12 und 16 % effektiver Jahreszins und werden monatlich aufgezinst. Rechtlich gesehen kaufen die Anleger "Forderungsrechte" auf Kreditportfolios (keine Bankeinlagen). Die Originatoren von Hive5 kommen hauptsächlich aus Polen, Spanien, Rumänien und Litauen (siehe Originatoren unten). Die Anlagebedingungen sind transparent: Mindestanlagebetrag 10 €, kein Höchstbetrag und feste Laufzeit pro Kredit. Zu den Hauptrisiken gehören der Ausfall des Kreditnehmers (der durch den Rückkauf nach 60 Tagen Verzug gemildert wird), das Liquiditätsrisiko (kein Sekundärmarkt) und der Totalverlust im Falle der Zahlungsunfähigkeit eines Originators. 💥 Zur Risikostreuung müssen die Anleger diversifizieren.
Hive5 wird von Hive5 marketplace d.o.o. mit Sitz in Zagreb, Kroatien, betrieben (Reg.-Nr. 081441259). Er ist Teil der Hive Finance Group (einem baltischen/lettischen Kreditgebernetzwerk) und keine eigenständige Marke. Zu den Mitbegründern der Gruppe gehören Ričardas Vandzinskas und Andrius Rupšys. Der derzeitige CEO von Hive5 ist Aurimas Kačinskas. Hive5 hat außer der Hive Finance UAB (Lettland) keine externen Unternehmenseigentümer. Das Unternehmen hat keinen regulierten Status: keine kroatische oder EU-Finanzlizenz. Die kroatischen Regulierungsbehörden (HANFA) und die EU-Crowdfunding-Behörde (ECSPR) beaufsichtigen Hive5 noch nicht. Hive5 räumt ein, dass es "nicht durch eine Finanzdienstleistungslizenz reguliert wird".
Mitte 2025 meldet Hive5 ein finanziertes Gesamtkreditvolumen von ca. 119 Mio. € (über 100 Mio. € bis Mai 2025) und ca. 27.000 registrierte Anleger. Die Plattform hat etwa 10.000 Kredite finanziert. Die angekündigte durchschnittliche Rendite für Anleger liegt bei ~15% APY. Im Jahr 2023 Q3 meldete die Hive Finance Group ausgegebene Darlehen in Höhe von 5,755 Mio. € (von Originatoren ausgegebene Darlehen). Behauptungen über Ausfälle: Hive5 behauptet, dass 0 % der Kredite ausgefallen sind, und verspricht den sofortigen Rückkauf bei Zahlungsverzug. Offiziell werden auf der Anlegerschnittstelle keine Zahlungsausfälle angezeigt. Über diese Angaben hinaus gibt es keine öffentlichen Daten zu Verlustquoten oder Zahlungsrückständen. Da es an Transparenz durch externe Prüfungen mangelt, müssen sich die Anleger auf derartige Angaben verlassen. 🗓️ Alle Statistiken beziehen sich auf das Jahr 2025.
Die Kredite von Hive5 werden von den internen Tochtergesellschaften vergeben und gezeichnet. Jeder Originator (z. B. Ekspres Pozyczka) verwendet interne Kreditwürdigkeitsprüfungen, Big-Data-Risikomaschinen und manuelle Prüfungen. Die Anleger können über die Auswahl der Kreditkategorie und des Zinssatzes hinaus keine zusätzlichen Filter anwenden. Hive5 setzt strenge KYC/AML für Kreditnehmer durch und behauptet, die Gelder zu trennen. Das wichtigste Sicherheitsnetz der Plattform ist die Rückkaufgarantie: Wenn eine Zahlung mehr als 60 Tage überfällig ist, müssen die Kreditgeber die Kredite zum Nennwert plus aufgelaufene Zinsen zurückkaufen. Hive5 wirbt außerdem mit vierteljährlichen externen Prüfungen (durch FBP Advise) als zusätzliche Kontrolle. Ohne eine Regulierungsbehörde bleibt das Hauptrisiko jedoch die Gegenpartei: Wenn ein Originator oder Hive5 selbst in Konkurs geht, haben die Anleger keine offizielle Entschädigung. Da es keinen Sekundärmarkt gibt, sind die Anleger auf diese Garantien und die Diversifizierung der Kredite angewiesen.
Hive5 bietet eine einfache Webplattform (EN- und ES-Versionen), auf der Nutzer Euro einzahlen und in börsennotierte Kredite investieren können. Hauptmerkmale: Auto-Invest (Kriterien zur automatischen Wiederanlage festlegen) und manuelle Anlage. Ein Anleger-Dashboard zeigt das Portfolio, die Erträge und einen herunterladbaren Steuerbericht an. Auszahlungen sind nur nach Fälligkeit des Kredits möglich (kein vorzeitiger Ausstieg), und Hive5 wickelt Auszahlungen prompt ab (Trustpilot-Bewertungen heben schnelle Zahlungen hervor). Unterstützt wird nur die Währung €. Es gibt weder einen Sekundärmarkt noch einen integrierten Kredithandel. Hive5 bietet grundlegende Analysen (jährlicher Zinsverlauf), aber keine Bewertungen von Dritten. Der Kundensupport erfolgt per Chat/E-Mail, die Antwortzeit beträgt 24-48 Stunden. Über die Rückkaufpolitik hinaus gibt es keine Versicherungen oder Garantien Dritter. 📱💻
Hive5 erhebt von den Anlegern keine Gebühren. Es gibt keine Einzahlungs-/Abhebungsgebühren, keine Konto- oder Verwaltungsgebühren und keine Erfolgsgebühren auf Zinsen. Alle Darlehenszinsen gehen an die Anleger abzüglich der Zinsen für den Originator. Auf der Seite der Geldbeschaffer fallen für die Kreditgeber wahrscheinlich Kosten für die Listung auf der Plattform an (die nicht offengelegt werden). Das Preismodell ist für die Anleger sehr transparent: Hive5 weist ausdrücklich darauf hin, dass es keine Kosten oder versteckten Gebühren für Investoren gibt. Es fallen auch keine Ausstiegsgebühren an, da die Mittel nur pro Kreditlaufzeit gebunden werden.
Trotz des Marketings hat Hive5 Kritik auf sich gezogen. Mehrere Quellen weisen auf mangelnde Regulierung und potenzielle Konflikte hin: Alle Kreditgeber auf Hive5 haben gemeinsame Gründer, was Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung aufwirft. Die geringe Größe und das schnelle Wachstum von Hive5 haben in den Rezensionen rote Fahnen geweckt. Unabhängige Blogs berichten über aggressive Marketingtaktiken - z. B. das Angebot von Zahlungen für positive Trustpilot-Bewertungen - und rechtliche Drohungen gegenüber Kritikern. Das Vertrauen in Hive5 wird auch durch die Vergangenheit erschüttert: Wichtige Gründer waren an der gescheiterten Plattform Credon beteiligt, und Skeptiker befürchten, dass sich dies wiederholen könnte. Insgesamt werden die Anleger gewarnt, dass die Behauptungen des Unternehmens (z. B. "nie zu spät") nicht vollständig von außen überprüft werden können.
Hive5 hat einige Meilensteine erreicht: Das Unternehmen erreichte im Mai 2025 ein Finanzierungsvolumen von 100 Mio. EUR und wuchs bis Mitte 2025 auf ~119 Mio. EUR. Das Unternehmen expandierte in neue Märkte: 2024-25 führte es spanische (FinJet/Nectar) und rumänische (Credilink) Kreditvermittler ein. Das Unternehmen rühmt sich einer starken Rückzahlungsbilanz - der CEO hat einen profitablen Betrieb seines polnischen Kreditgebers festgestellt. Hive5 veröffentlicht auch aktiv Leistungsupdates (z. B. im Juli 2025 ein Wachstum von 27 % im Monatsdurchschnitt). Das Kundenfeedback ist positiv: Die Trustpilot-Bewertung der Plattform liegt bei ~4,4/5. Es sind zwar keine größeren Auszeichnungen bekannt, aber Hive5 bewirbt seine Leistungen selbst (z. B. als "Top-Rated Platform") und die Branchenmedien haben über seine Wachstumsphasen berichtet.
Hive5-Investoren finanzieren Darlehen über mehrere angeschlossene Originator-Firmen:
Argentum Capital sp. z o.o. (Ekspres Pozyczka, Polen) - Bietet kurzfristige Verbraucherkredite (100-400 € bis zu 30 Tagen). Gegründet 2022 mit ~20 Mitarbeiternhive5.co. Insgesamt finanzierte Kredite ~19,6 Mio. €hive5.co. Verwendet eine eigene Kreditbewertung.
Nectar Capital S.L. (FinJet/Mana Concept, Spanien) - Spanische Privatkredite (€100-€500, 30 Tage) und bald auch Ratenkredite. Gegründet 2023, UAB Hive Finance ist alleiniger Eigentümer. Volumen ~12,4 Mio. € finanziert, ~1,23 Mio. € ausstehend, durchschnittlicher Zinssatz 14,5 %. CEO Alex Teslenko leitet ein technikorientiertes Team.
Digital Capital Finance IFN SA (Credilink, Rumänien) - Neue (2024) rumänische Geschäftskredite. Kleiner Start (~€0,80M finanziert). Geleitet von Ex-Banker Laur Emilian. Bietet Geschäftskredite mit 16% Rendite an, wenn das Unternehmen wächst.
Ruptela UAB (Litauen) - BNPL-Darlehen ("Jetzt kaufen, später bezahlen"); sehr geringes Volumen (~0,07 Mio. € finanziert). Im Besitz der Hive-Gruppe.
Alle diese Originatoren gehören der Hive Finance Group. Ihre Kreditportfolios (Gesamtbeträge oben) tragen das volle Kreditrisiko, obwohl Hive5 den Rückkauf unterstützt. Für sie werden keine unabhängigen Risikobewertungen oder Kreditlinien (Anleihen) ausgewiesen.
Nein. Hive5 hat keine Finanzlizenz und wird nicht beaufsichtigt. Das Unternehmen arbeitet ausschließlich nach Vertragsrecht. Anleger sollten es als hochriskant betrachten und keinen staatlichen Schutz erwarten.
Die beworbenen Nettorenditen liegen bei ~12-16% APR. Die tatsächliche durchschnittliche Rendite lag bei ~15%. Die Renditen fallen monatlich an und hängen von der gewählten Kreditart ab.
Das Hauptrisiko ist der Ausfall des Kreditnehmers. Die Strategie von Hive5 besteht darin, dass die Originatoren Kredite mit mehr als 60 Tagen Verzug zurückkaufen. Wenn ein Originator oder Hive5 scheitert, könnten die Anleger jedoch Geld verlieren. Die Plattform ist nicht reguliert und verfügt über keine lange Erfolgsbilanz. Politische/regulatorische Änderungen (z. B. das polnische P2P-Verbot) können sich ebenfalls auf die Verfügbarkeit von Krediten auswirken. Die Anleger müssen diversifizieren, kleine Beträge investieren (mindestens 10 € pro Kredit) und auf mögliche Verluste vorbereitet sein.
Diese Plattform hat noch keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der bewertet!