Crowdfunding-Plattform

Debitum AI Overview on 09/2025

flag Lettland
icon P2P-Marktplatz

EUR

Russland Deutsch Englisch Polnisch Letton Spanisch

PLATFORM NEWS

02.08.2025 Platfrom update logo

Debitum Strengthens Leadership with New Board Appointments

11.07.2025 Statistics logo

Debitum June,2025 results

30.06.2025 Platfrom update logo

Temporary Suspension of Card Payment Option on Debitum Investments

Überblick über die Debitum Investments Plattform

Debitum Investments ist ein lettischer P2B-Kreditmarktplatz für KMU-Geschäftskredite (Asset-Backed Securities), der von der lettischen Finanz- und Kapitalmarktkommission gemäß MiFID II vollständig reguliert wird. Er bietet Anlegern Renditen von bis zu ~15% p.a. (typischerweise 9-13%) durch die Finanzierung diversifizierter Kreditpools. Als zugelassene Plattform nimmt sie am Anlegerentschädigungssystem der EU teil (Absicherung jedes Anlegers bis zu 20.000 €). Zu den Vorteilen gehören die Aufsicht durch die Regulierungsbehörden, eine bisherige Verlustquote von 0 % und Rückkaufgarantien für Darlehen. Hauptrisiken sind Ausfälle von Kreditnehmern oder Originatoren (die nur durch Rückkäufe der Originatoren abgedeckt sind), begrenzte Liquidität (kein echter Sekundärmarkt für frühzeitige Ausstiege) und Altlasten aus dem ICO 2017-18 von Debitum (DEB-Token) und ukrainische Kreditengagements.

Debitum Investments Produkt-Details

Debitum bietet Fremdkapitalinvestitionen an: Die Anleger kaufen Schuldverschreibungen, die durch gepoolte Unternehmenskredite (im Wesentlichen Asset-Backed Securities) gesichert sind. Die Kreditnehmer (meist europäische KMU) zahlen Kapital + Zinsen zurück, was den Anlegern eine Rendite einbringt. Die meisten Kredite sind mit einer Rückkaufgarantie versehen: Wenn ein Kreditnehmer überfällig ist (~60-90 Tage), kauft der ursprüngliche Kreditgeber den Kredit (Kapital + Zinsen) zurück, um die Anleger zu schützen. Debitum selbst vergibt keine Kredite (außer über seine eigenen Unternehmen wie Sandbox Funding), sondern vermittelt lediglich Kredite, die von Dritten vergeben werden. Die Darlehen sind in erster Linie auf Euro lautend und umfassen Sektoren wie die verarbeitende Industrie, die Forstwirtschaft und den Technologiesektor; der "Forest Development Fund" von Debitum bietet beispielsweise landgestützte Anleihen (3-12 Monate Laufzeit, bis zu ~14,5 %). Die Laufzeiten reichen in der Regel von einigen Monaten bis zu 2 Jahren; die Mindestinvestition ist gering (etwa 10 € pro Darlehen). Die erwarteten Renditen reichen bis zu ~15% (zitierte Zielsätze). Zu den Hauptrisiken gehören der Ausfall des Kreditnehmers (der durch Rückkäufe gemildert wird) und der Ausfall des Originators (der die Zahlung verzögern oder verhindern könnte) sowie im Extremfall der Totalverlust, wenn sowohl der Kreditnehmer als auch der Originator ausfallen. Anleger sollten beachten, dass es keine Kapitalgarantien gibt: Das Kapital ist gefährdet, wenn der Rückkauf scheitert, und die Mittel bleiben bis zur Fälligkeit der Darlehen gesperrt (da es keinen liquiden Sekundärmarkt gibt).

Debitum Investments Unternehmensinformationen

Debitum Investments (betrieben von SIA DN Operator) wurde 2017 von Martins Liberts, Donatas Juodelis und Justas Šaltinis mitbegründet. Ab 2023-24 ging das Eigentum auf zwei Finanzfachleute über: Ingus Salmiņš und Eriks Rengitis (über die Holdinggesellschaften ZIdea und Amplo). Im Juni 2024 wurde Eriks Rengitis CEO und trat damit die Nachfolge von Henrijs Jansons an. Zu den weiteren Führungskräften gehören COO Anatolijs Putņa (ehemaliges Startup Wise Guys) und die neu ernannte CLO Ilona Bauda (August 2025). Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Riga und ist rechtlich als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SIA) strukturiert. Debitum verfügt über eine Investment-Brokerage-Lizenz der Bank von Lettland/FCMC (erteilt im September 2021) im Rahmen von MiFID II und ist eine der wenigen EU-Plattformen mit vollständiger regulatorischer Aufsicht. Da es sich nicht um eine Bank handelt, gilt keine Einlagensicherung, aber nach EU-Recht sind Anleger über das lettische Anlegerentschädigungssystem (maximal 20 000 EUR) geschützt. Debitum hat keine internationalen Tochtergesellschaften; der gesamte Betrieb erfolgt durch SIA DN Operator (Reg. #42103092209, lizenziert seit 2019).

Debitum Unternehmen Volumina & Ergebnisse

Debitum ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Im Jahr 2024 wurden neue Investitionen in Höhe von 35,74 Mio. € (+67 % gegenüber dem Vorjahr) mit 19,64 Mio. € an neuen Anlegereinlagen getätigt. Mitte 2025 erreichte das ausstehende Kreditvolumen auf der Plattform ≈ 40 Mio. € (gegenüber ~27,4 Mio. € Ende 2024). Insgesamt hat Debitum inzwischen über 130-140 Mio. € an Unternehmenskrediten finanziert. Die Plattform berichtet, dass sie im Jahr 2024 etwa 2,15 Mio. € an Zinsen und Strafgebühren an die Anleger auszahlt und ein Reinvestitionsverhältnis von ~1,97 (Einlagen zu Rückzahlungen) aufweist, was auf eine starke Nachfrage schließen lässt. Debitum wurde 2024 profitabel: Die Einnahmen betrugen 1,30 Mio. € (~4× das Vorjahr) mit einem Nettogewinn von ≈104k €. Etwa 26-27k Anleger sind aktiv (nach Schätzungen Dritter). Bemerkenswert ist, dass Debitum bisher keine Verluste bei den Anlegern zu verzeichnen hat: Es meldet 0 % abgeschriebene Ausfälle (alle Ausfälle wurden durch Rückkäufe oder Umstrukturierungen gedeckt). Nur ein kleiner Teil (~10,5 %) der Rückzahlungen erforderte einen Rückkauf im Jahr 2024. Die durchschnittlich erzielten Anlegerrenditen (XIRR) betrugen ~9-15 % (das Portfolio eines Nutzers ~14,8 %). Es sind keine Kredite bekannt, die in Verzug sind; einige Kredite in der Ukraine befinden sich in der rechtlichen Umstrukturierung, aber es wird nicht davon ausgegangen, dass Kapital verloren geht (siehe 'Negative Publicity').

Debitum Risikomanagement-Ansatz

Debitum legt Wert auf eine strenge Due-Diligence-Prüfung jedes Kreditgebers. Externe Experten prüfen häufig die Unternehmen der Kreditnehmer im Herkunftsland. Das Kreditkomitee der Plattform führt vierteljährlich eine eingehende Prüfung jedes Partners (Originators) durch. Jedem Emittenten wird ein "Trust Score" zugewiesen, der die finanzielle Gesundheit, die Einhaltung der Vorschriften und die Stärke der Sicherheiten widerspiegelt. Diese Scores werden vierteljährlich aktualisiert, um die Entscheidungsfindung der Investoren zu unterstützen. Debitum listet nur Geschäftskredite (B2B) auf (keine Konsumentenkredite), die in der Vergangenheit höhere Rückzahlungsquoten aufwiesen. Fast alle Kredite sind entweder mit einer Rückkaufgarantie oder starken Sicherheiten (z. B. Immobilien oder forstwirtschaftliche Vermögenswerte) ausgestattet, um das Ausfallrisiko zu mindern. Debitum begrenzt auch Konzentrationen, indem es Partnerschaften mit mehreren Kreditgebern eingeht (z. B. estnische, lettische und britische Unternehmen) und verschiedene Sektoren anbietet (Forstwirtschaft, Lebensmittel, verarbeitendes Gewerbe usw.). Eine Onchain-Berichterstattung findet nicht statt, aber die Anleger erhalten regelmäßige Leistungsübersichten. Interne Risikokontrollen (automatisierte Kreditfilter, obligatorische Rückkäufe, gesetzliche Auflagen) und solide KYC/AML-Kontrollen sind vorhanden. Kurz gesagt, Debitum gibt an, dass nur Originatoren, die seine Standards erfüllen, aktiv bleiben, was das Kontrahentenrisiko verringert.

Funktionalität der Debitum-Plattform

Die Webplattform von Debitum ist auf Englisch (mit anderen Sprachoptionen wie Italienisch) und verwendet den Euro für alle Investitionen. Sie unterstützt Funktionen, die von einem modernen Marktplatz erwartet werden: Ein Auto-Investment-Tool (Start Dezember 2023) ermöglicht es Anlegern, automatisch Kredite zu finanzieren, die den ausgewählten Kriterien entsprechen. (Berichten zufolge ist auch eine mobile App verfügbar.) Anleger können ihre Portfolios und ihre Leistung online über ein Dashboard verfolgen (das Salden, ausstehende Rückzahlungen usw. anzeigt). Es gibt keinen Sekundärmarkt (in einigen Berichten wird dies als Nachteil genannt), so dass die Gelder bis zur Fälligkeit der Kredite gebunden bleiben (obwohl die Anleger theoretisch Kredite nach Vereinbarung übertragen könnten). Zu den Zahlungsmöglichkeiten gehören Banküberweisungen (Kreditkarten wurden 2025 wegen einer Systemaufrüstung vorübergehend deaktiviert). Debitum bietet verschiedene besicherte oder hochverzinsliche Anleihen an (einschließlich Immobilien-, Forst- und Geschäftskredite). Zur Verbesserung der Transparenz werden regelmäßig Nachrichten und Berichte über die Vertrauenswürdigkeit veröffentlicht. Eine Versicherung, die über Rückkäufe hinausgeht, wird nicht angeboten, aber die Einlagen sind gemäß den EU-Vorschriften bis zu 20 000 € "gesichert". Sprache/Seitensupport: Die Website ist hauptsächlich in Englisch (und IT), der Kundensupport ist englischsprachig und hat seinen Sitz in Riga. Insgesamt ist die Benutzeroberfläche Standard für P2P-Websites, mit Portfolio-Statistiken und Risikobewertungen für jeden Emittenten.

Debitum Preisgestaltung & Gebühren

Debitum berechnet den Anlegern keine Gebühren: Es gibt keine Konto-, Einzahlungs-, Abhebungs- oder Eintrittsgebühren für private Kreditgeber. Abhebungen von nicht investiertem Geld sind kostenlos. (Vorschriftsmäßig kann von den Zinsen vor der Auszahlung eine pauschale Steuer von 20 % einbehalten werden, es sei denn, es werden Steuerbescheinigungen vorgelegt, aber dabei handelt es sich um eine staatliche Steuer und nicht um eine Plattformgebühr). Die Einnahmen von Debitum stammen aus Gebühren für die Kreditvergabe: In der Regel berechnet Debitum den Kreditgebern eine Vermittlungsgebühr von ca. 2 % pro Jahr auf das finanzierte Volumen oder erzielt alternativ eine Zinsmarge von 2 bis 3 %, indem es die Zinssätze für die Kreditnehmer festlegt. Über diese Gebühren hinaus gibt es keine Erfolgs- oder Listing-Provisionen für Kreditnehmer (Details sind in den Preisunterlagen von Debitum transparent aufgeführt). Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Privatanleger 0 % Gebühren für die Nutzung der Plattform zahlen und alle Kosten von den Originatoren getragen werden. Das Gebührenmodell von Debitum wird in der Anlegervereinbarung und der Preisliste offengelegt (wie in der Lizenz vorgeschrieben).

Negative Werbung über Debitum

Trotz offizieller Erfolge hat Debitum einige Kontroversen. Sein ICO 2017-18 (der DEB-Token) brachte ~17-18 Mio. USD von Geldgebern ein, von denen keiner die versprochenen Renditen sah. Die Plattform wurde inzwischen umstrukturiert: Mitte 2023 trennten sich die neuen Eigentümer von Debitum Investments (SIA DN Operator) von der alten Marke Debitum Network. In einer Analyse des P2P-Sektors werden diese Punkte als "rote Fahnen" bezeichnet - z. B. dass die von den Gründern aufgebrachten Millionen nicht zurückgezahlt wurden und dass die Behauptung von Debitum, es gebe "0 % Zahlungsausfälle", umstrukturierte Kredite verschleiert. Die über Debitum finanzierten Kredite von Chain Finance (Ukraine) befinden sich noch immer in einer sehr langfristigen Umstrukturierung, was Anlass zur Sorge gibt (die Plattform besteht darauf, dass es sich dabei nicht um "Ausfälle" handelt und diese durch rechtliche Vereinbarungen abgedeckt sind). Online-Foren und Trustpilot-Bewertungen sind gemischt; einige Anleger werfen Debitum gebrochene Versprechen vor (z. B. ergab eine Umfrage, dass viele "glauben, Debitum sei ein Betrug", was eine große Skepsis widerspiegelt). Positiv zu vermerken ist, dass es keine offiziellen behördlichen Sanktionen oder Insolvenzen gibt. Anleger sollten sich jedoch der historischen Probleme und des undurchsichtigen Umgangs der Plattform mit bestimmten Altbeständen bewusst sein.

Debitum Investments Erfolgsgeschichten & Meilensteine

Debitum hat bemerkenswerte Meilensteine erreicht: Bis Ende 2024 hatte sich das ausstehende Volumen verdoppelt (auf ca. 27,4 Mio. EUR) und seit seiner Gründung Investitionen in Höhe von 114 Mio. EUR ermöglicht. Bis Mitte 2025 überstieg diese Zahl 138 Mio. EUR. Im dritten Quartal 2025 meldete die Plattform 40 Mio. EUR ausstehende Investitionen in ihren Büchern - ein Zeichen für schnelles Wachstum. Die Plattform erreichte auch Rentabilität (rund 104 T€ Nettogewinn im Jahr 2024) und stärkte ihre Kapitalbasis (über 950 T€ Eigenkapitalzuführung im Jahr 2024). Im Juli 2025 hat Debitum seine Führung erweitert: Anatolijs Putņa (COO) und Ilona Bauda (neuer CLO) wurden in den Vorstand berufen, was die institutionelle Reife unterstreicht. Zu den weiteren Erfolgen zählen das "A"-Rating der lettischen Steuerbehörde für Transparenz (Juli 2025) und gute Platzierungen in der Community (z. B. Platz 2 in einer Umfrage zur P2P-Plattform 2025). Auf der Unternehmensseite haben Partner wie der Latvian Forest Development Fund schnell gute Ergebnisse erzielt: Ihre erste 100-Kilo-Anleihe (3 Monate, 9 % p.a.) wurde vollständig zurückgezahlt (Mai 2025), und der LFDF hat seither ~8 Mio. € über Debitum aufgenommen. Diese Erfolge (behördliche Genehmigungen, Wachstumsstatistiken, Partnerschaften und Vorstandsernennungen) markieren die Entwicklung von Debitum zu einer ausgereiften KMU-Finanzierungsplattform.

Debitum Loan Originators Übersicht

Die Anleger von Debitum finanzieren Darlehen, die von dritten Kreditgebern vergeben werden. Zu den wichtigsten Kreditgebern gehören:

  • Bono House (Lettland): Ein lettischer Immobilienentwickler; bietet kurzfristige, durch Immobilien besicherte Kredite an.

  • Foresto (Lettland): Ein Fintech-Kreditgeber für kleine Unternehmen; er bietet besicherte KMU-Kredite an.

  • Juno Finance (Lettland/CEE): Ein Mikrofinanzzweig der Paysera-Gruppe, der vor allem Kredite an kleine Unternehmen und Verbraucher in der baltischen Region vergibt.

  • Evergreen Capital (Estland): Eine estnische Holdinggesellschaft, die über Debitum Unternehmensanleihen und Darlehen ausgibt.

  • Triple Dragon (UK/EST): Eine im Vereinigten Königreich ansässige Gruppe, die Darlehenspools verwaltet und britische und estnische Finanzierungen zusammenführt.

  • Sandbox Funding (Lettland): Ein in Riga ansässiger Darlehensgeber, der 2024 gegründet wurde und sich auf Startup- und lohnsummengestützte Darlehen konzentriert.

  • Latvian Forest Development Fund (LV): Ein Forstwirtschaftsfonds, der mit Holz besicherte Schuldverschreibungen (Asset-Backed Securities) ausgibt.

  • Chain Finance (Ukraine): Ein ukrainischer NB-Kreditgeber; die Kredite werden zu Kriegszeiten umstrukturiert und es werden derzeit keine neuen Kredite vergeben.

Kein einzelner Originator dominiert; Debitum arbeitet bewusst mit mehreren Unternehmen zusammen, um das Risiko zu streuen. Das Land, der Hintergrund des Eigentümers und die Kreditbücher der einzelnen Originatoren unterscheiden sich (z. B. Forstwirtschaft vs. Technologie), wodurch das Risiko gestreut wird. Debitum weist jedem Kreditgeber zur Risikoeinstufung Vertrauenswerte zu. Debitum selbst hat in jüngster Zeit keine Anleihen begeben, die über "Debitum Notes" (interne ABS) hinausgehen - die Plattform nutzt hauptsächlich die Kredite dieser Originatoren. Die Finanzierungsvolumina der einzelnen Originatoren werden nicht öffentlich aufgeschlüsselt, übersteigen aber zusammengenommen 100 Mio. EUR. Insbesondere hat sich Debitum an Verbriefungen (ABS) mit diesen Kreditgebern beteiligt, so dass sich Kleinanleger indirekt an diversifizierten Kreditpools beteiligen können.

Frequently Asked Question

Ist Debitum Investments sicher und reguliert?

Ja. Debitum ist ein lizenzierter Investmentbroker in Lettland (seit September 2021) unter MiFID II. Es wird von der lettischen FCMC (Bank of Latvia) beaufsichtigt. Die Kundengelder sind getrennt und durch das Anlegerentschädigungssystem der EU geschützt (bis zu 20.000 € pro Person). Es sind keine Verstöße gegen aufsichtsrechtliche Vorschriften oder Bußgelder bekannt. Die Plattform veröffentlicht geprüfte Finanzberichte und Erklärungen zur Unternehmensführung

Welche Rendite kann ich bei Debitum Investments erwarten?

Angestrebte Renditen sind bis zu ~15% p.a. für geeignete Darlehen. Die tatsächlichen Nettorenditen für die Anleger hängen von den ausgewählten Darlehen und dem Zeitpunkt der Reinvestition ab (einige Berichte zeigen realisierte Portfolios mit ~9-13% XIRR). Debitum wirbt oft mit 9-14 % für neue Anleihen. Die Performance in der Vergangenheit war gut (keine Ausfälle), aber man sollte immer die Kreditqualität des jeweiligen Angebots prüfen. Denken Sie daran, dass höhere Renditen ein höheres Risiko widerspiegeln.

Was sind die Hauptrisiken?

Das größte Risiko ist die Kreditwürdigkeit: Die Kreditnehmer könnten ausfallen oder in Verzug geraten. Die Rückkaufgarantien von Debitum verringern dieses Risiko (die Originatoren müssen verspätete Kredite zurückkaufen), aber sie hängen von der Kreditwürdigkeit dieser Emittenten ab. Ein Originator selbst könnte ausfallen, wodurch die Anleger in Verzug geraten würden. Weitere Risiken sind ein wirtschaftlicher Abschwung, der sich auf KMU auswirkt, eine geografische Konzentration (viele Darlehen aus Lettland und der EU) und geopolitische Probleme (z. B. der Ukraine-Konflikt, von dem einige Originatoren betroffen waren). Wie bereits erwähnt, stellen Altlasten (Verwendung von ICO-Fonds, Darlehensumstrukturierungen) ein ungewöhnliches Risiko dar; obwohl das derzeitige Management sagt, dass sich daraus keine neuen Verbindlichkeiten ergeben, tragen sie zur Unsicherheit bei. Schließlich gibt es keinen Notausgang: Das Liquiditätsrisiko ist hoch, da Sie Ihre Schuldscheine nicht einfach verkaufen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Debitum am besten für geduldige Anleger geeignet ist, die das Risiko von Großhandelskrediten im Gegenzug zu höheren Renditen in Kauf nehmen.

Bewertung

Diese Plattform hat noch keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der bewertet!

Debitum Bewertungen

Nach Bewertung filtern
  • Sortieren nach
  • Beste Alternative zu Debitum

    logo
    Bondora
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Estland
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    800,0M EUR 1 min. Investieren.
    Englisch
    logo
    Einkommen
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Estland
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    89,1M EUR 10 min. Investieren.
    Englisch Estonien
    logo
    Bond-Star
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Tschechische Republik
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR CZK
    194,9M EUR 5 min. Investieren.
    Tschechische Republik Deutsch Englisch
    logo
    Debitum
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Lettland
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    83,23M EUR 50 min. Investieren.
    Russland Deutsch Englisch Polnisch Letton Spanisch
    logo
    robo.cash
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Kroatien
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    800,0M EUR 1 min. Investieren.
    Russland Deutsch Englisch Spanisch