Video
18. September 2025
Sind Sie auf der Suche nach Investitionen, die sowohl hohe Renditen als auch einen echten Einfluss auf das Klima haben? In diesem Video stellen wir einige der vielversprechendsten Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien vor, für die derzeit in ganz Europa und darüber hinaus Finanzmittel beschafft werden - von Solarparks und Batteriespeichern bis hin zu Windenergie aus der Luft und grünem Wasserstoff. 💰⚡
Wir haben eine Liste von 15 großartigen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien zusammengestellt, in die Sie bereits ab einigen hundert Euro investieren können.
Die Centrale solaire TSE Douzy ist ein großer Photovoltaik-Solarpark, der in der Gemeinde Douzy in den Ardennen in Frankreich geplant ist. Er wurde von dem französischen Unternehmen für erneuerbare Energien TSE entwickelt und soll sauberen Strom erzeugen und zur Energiewende des Landes beitragen. Die Anlage wird eine installierte Leistung von etwa 51,9 MWc haben, genug, um mehrere tausend Haushalte jährlich mit Strom zu versorgen.
Das Projekt wird teilweise über eine Crowdfunding-Kampagne auf Lendopolisfinanziert , die Kleinanlegern eine jährliche Rendite von 7 % über eine Laufzeit von fünf Jahren bietet. Auf diese Weise können die Bürger die Entwicklung der lokalen Infrastruktur für erneuerbare Energien unterstützen und davon profitieren.
Es wurden Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt, die sich mit den potenziellen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt, die Landnutzung und die Landschaftsintegration befassen. Es sind Abhilfemaßnahmen wie die Erhaltung von Lebensräumen und Sichtpuffern geplant, um ökologische Beeinträchtigungen zu minimieren.
Zu den Hauptrisiken gehören behördliche Genehmigungen, Verzögerungen beim Bau oder beim Netzanschluss sowie die üblichen technischen und betrieblichen Risiken, die mit großen Solaranlagen verbunden sind. Insgesamt bietet das Solarprojekt Douzy Investoren die Möglichkeit, feste Renditen zu erzielen und gleichzeitig den Ausbau der Solarenergie in Nordfrankreich direkt zu unterstützen.
Erfahren Sie hiermehr über das Projekt .
EnerKíte sammelt über seine eigene Crowdfunding-Kampagne auf seiner Investitionsplattform (in Zusammenarbeit mit Conda Capital)1,5 Millionen Euro , um seine fortschrittliche Windenergie-Technologie in der Luft in den Pilotmaßstab zu bringen. Investoren können sich ab 100 € beteiligen und erhalten eine feste Basisverzinsung von 3 % p.a., wobei Early-Bird-Investoren etwa 4 % erhalten. Insgesamt wird eine durchschnittliche jährliche Rendite von ≈ 38,21 % über eine Laufzeit von etwa acht Jahren bis zum 30. Juni 2033 angestrebt.
Die Kerninnovation des Projekts ist das EK100-10P "Flugwind"-System, das drachenähnliche Flügel verwendet, die an Bodenstationen befestigt sind, um starke, gleichmäßige Winde in Höhen von 200-300 Metern zu ernten. Diese Anlage verspricht bis zu 6.000 Volllaststunden pro Jahr, verbraucht etwa 90 % weniger Material als herkömmliche Windturbinen und benötigt nur minimalen Land- und Infrastruktur-Fußabdruck.
EnerKíte hat sich zum Ziel gesetzt, mehrere Demonstrations-/Pilotprojekte mit der Industrie und KMUs durchzuführen, die Prototypentwicklung der Flügel und Fesselungssysteme abzuschließen und mit der vollständigen Kommerzialisierung zu beginnen. Mit Ihrer Investition unterstützen Sie den Ausbau der erneuerbaren Energien, die Reduzierung der CO₂-Emissionen und die Energieunabhängigkeit in Deutschland und darüber hinaus.
Während die Chancen ein hohes Potenzial aufweisen, bestehen die Risiken in der technischen Umsetzung, den behördlichen Genehmigungen und den Herausforderungen bei der Skalierung - wie bei jedem Deep-Tech-Projekt. Doch für Anleger, die grüne Technologien und festverzinsliche Wertpapiere mit aktienähnlichen Chancen suchen, ist dies eine Chance, die Energiewende von Grund auf mitzugestalten.
Erfahren Sie hiermehr über das Projekt .
Das Projekt DataSun Ceuta T2 ist ein Solarinvestitionsangebot auf der Crowdfunding-Plattform Enerfip. Avangreen sammelt über seine Zweckgesellschaft Optimal Capital Management 1.521.250 € in Form von vorrangigen Schuldverschreibungen als Teil eines größeren Fundraisings in Höhe von 3.500.000 € zur Refinanzierung einer Aufdach-Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch (bereits gebaut, 2,8 MW) im Hafen von Ceuta, Spanien. Anleger können sich bereits ab 10 € beteiligen , und die Investition bietet einen festen Bruttozinssatz von 8,5 % pro Jahr über 2,8 Jahre.
Die Solaranlage wird im Rahmen einer öffentlichen Konzession mit einer Laufzeit von 30 Jahren auf 12 000 m² Dachflächeetwa 5 250 MWh/Jahr (20-Jahres-Durchschnitt)produzieren . Der erzeugte Strom wird vor Ort verbraucht: Er wird die digitale Infrastruktur von Ceuta (einschließlich eines künftigen Rechenzentrums), Schnellladestationen für öffentliche Elektrofahrzeuge und öffentliche Unternehmen versorgen. Das Projekt wird von den lokalen Behörden als strategisch eingestuft und genießt starke institutionelle Unterstützung.
Um das Kapital der Investoren zu sichern, gibt es mehrere Garantien: eine Verpfändung von 92,5 % des Aktienkapitals des Emittenten, eine Hypothek auf die Konzession oder eine Garantie der Muttergesellschaft, ein Treuhandkonto für das Projekt sowie Forderungsverpfändungen. Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt "in fine" (alles bei Fälligkeit), mit jährlichen Zinszahlungen.
Zu den Risikofaktoren gehören das Kontrahentenrisiko (bis zur Unterzeichnung einiger PPAs, insbesondere mit der Stadt Ceuta), das Refinanzierungsrisiko in Verbindung mit der Fertigstellung des Rechenzentrums und das Betriebs-/Marktrisiko. Zu den Abhilfemaßnahmen gehören ein Treuhandkonto für die anfänglichen Zinsen, institutionelle Unterstützung und eine strukturierte Finanzierung. Für Anleger, die auf der Suche nach hohen Renditen im Bereich der erneuerbaren Energien sind, bietet dieses Projekt eine überzeugende Gelegenheit: hohe feste Rendite, Beteiligung an der Umstellung auf saubere Energie, lokale Auswirkungen und Engagement in Solaranlagen für den Eigenverbrauch in einem Projekt mit europäischer Ausrichtung. Mehr über das Projekt erfahren Sie hier.
SunLib sammelt zwischen 400.000 € und 1.000.000 € über Schuldverschreibungen (Unternehmensanleihen) auf der Impact-Crowdfunding-Plattform Lita.co. Das Angebot bietet einen festen jährlichen Zinssatz von 9 % über 3 Jahre und ist mit einer Garantie (Verpfändung von Vermögenswerten oder externer Garant) ausgestattet, um die Anleger bei einem Ausfall des Emittenten zu schützen.
SunLib ist ein schnell wachsendes französisches Startup-Unternehmen für saubere Energie, das ein Abonnementmodell für private und gewerbliche Kunden anbietet. Mit mehr als 200 Installationspartnern, 314 unterzeichneten Verträgen und 3,1 Millionen Euro Eigenkapital, das bereits aufgebracht wurde, skaliert das Unternehmen bewährte Abläufe und erweitert seine Marktpräsenz.
Mit Ihrer Investition tragen Sie dazu bei, die Energiewende und die Dekarbonisierung Frankreichs zu beschleunigen, die Ziele der europäischen Steuergesetzgebung zu erreichen und gleichzeitig eine hohe finanzielle Rendite zu erzielen. Diese Gelegenheit kommt für die steuerbegünstigte PEA-PME-Investition in Frage , mit einer Mindestbeteiligung von 300€.
Hinweis: Wie bei allen Unternehmen in der Frühphase gibt es Risiken, einschließlich der Ausführung des Unternehmens, des Marktwettbewerbs, des regulatorischen Umfelds und des potenziellen Kapitalverlusts.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.
Die 2008 auf Initiative von Daniel Bour gegründete Gruppe GENERALE DU SOLAIRE ist ein unabhängiger französischer Erzeuger von Strom aus erneuerbaren Energien, der sowohl in Frankreich als auch international tätig ist. Das Projekt mit einer Gesamtleistung von 163 MWp soll einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und wird von Lendospherebereitgestellt , um eine jährliche Rendite von 7,00 % zu gewährleisten. erfahren Sie hier mehr über das Projekt .
Unter dem Produktnamen "Eternal Power Wasserstoff Invest"bietet Eternal Power auf der Wiwin-Plattformein Crowdinvesting an, bei dem bis zu 2.000.000 Euro über digitale Wertpapiere (Token-basierte Anleihen) mit einer Mindestanlage von 250 Euro eingesammelt werden können. Die Anleger erhalten eine feste Verzinsung von 9,00 % p.a. sowie einen Bonus bei Erreichen wichtiger Meilensteine, so dass eine maximale Rendite von ca. 10,84 % p.a. angestrebt wird. Die Investition läuft bis zum 31. Dezember 2028.
Kernstück des Projekts ist der Bau einer der größten Anlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Europa in Dummerstorf (Mecklenburg-Vorpommern), wobei in Phase I eine Elektrolysekapazität von 80 MW angestrebt wird (in Phase II ist eine Erweiterung auf 380 MW vorgesehen). Die jährliche Produktion soll ab 2029 anlaufen und Tausende von Tonnen grünen Wasserstoffs für die Schwerindustrie, die Logistik, die Düngemittel- und die Chemieindustrie produzieren. Die strategische Lage des Unternehmens in der Nähe von Offshore-Windparks und Solarressourcen sorgt für niedrige Stromkosten; ein firmeneigenes Softwaresystem wird die Strombeschaffung über 20 Jahre hinweg stündlich optimieren.
Mit Ihrer Investition leisten Sie einen direkten Beitrag zur Dekarbonisierung der Industrie, zur Umgestaltung der Lieferkette und zur Beschleunigung der Wasserstoffwirtschaft in der EU. Das Projekt steht im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG 7, 9 und 13) und unterstützt das Wachstum der grünen Energieinfrastruktur in Deutschland. Wie bei allen Projekten mit großer Wirkung und infrastrukturellem Umfang sind die Hauptrisiken Verzögerungen bei der Ausführung, Genehmigungen und behördliche Zulassungen, die Ausweitung der Technologie und die Stabilität der Marktnachfrage.
Erfahren Sie hiermehr über das Projekt .
Dong Nam Viet VI ist eine Solar-Refinanzierungs-Investitionsmöglichkeit, die auf der Ecoligo-Plattformangeboten wird. Im Rahmen der Kampagne sollen 97.000 € aufgebracht werden, und bis jetzt wurden etwa 12.450 € investiert. Den Anlegern wird ein jährlicher Zinssatz von 8 % mit einer Laufzeit von fünf bis sechs Jahren und einer Fälligkeit am 31. Juli 2031 angeboten.
Bei dem Projekt handelt es sich um die Refinanzierung eines 138 kWp-Anteils einer bereits installierten 986 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Gelände der Dong Nam Viet Packaging-Fabrik in Ben Cat, Provinz Binh Duong, Vietnam. Die Anlage spart rund 212 Tonnen CO₂ pro Jahr und trägt damit zur Energiewende und zu einer nachhaltigen Produktion bei. Überschüssiger Strom wird in das nationale Netz eingespeist, wodurch die lokale Stromversorgung verbessert und die Umweltbelastung verringert wird.
Die Mindestbeteiligung beträgt 100 €, die Höchstbeteiligung 10.000 €, und die Rückzahlung ist so strukturiert, dass jährlich etwa 32 % und bei Fälligkeit die restlichen 68 % zurückgezahlt werden. Mit Ihrer Investition unterstützen Sie den Ausbau der Solarenergie in einem tropischen Gebiet mit hoher Sonneneinstrahlung, fördern die Nachhaltigkeit von Unternehmen in der Verpackungsindustrie und erzielen festverzinsliche Erträge durch Impact Investing.
Erfahren Sie hiermehr über das Projekt .
Bettervest Genussrechte 5 ist ein Fundraising-Angebot auf der Impact-Crowdfunding-PlattformBettervest in Deutschland, das Investoren die Möglichkeit bietet, über Genussrechte am Unternehmenserfolg teilzuhaben. Die eingeworbenen Mittel werden als Wachstumskapital verwendet, um die Plattform von Bettervest zu erweitern, in neue Märkte zu expandieren und mehr kohlenstoffreduzierende Energieprojekte auf der ganzen Welt zu unterstützen. Die genaue Rendite wird auf der Informationsseite zwar nicht veröffentlicht, aber die Investoren erhalten Genussrechte, d. h. sie profitieren finanziell, wenn Bettervest profitabler wird.
Die 2012 gegründete Plattform Bettervest hat bisher über 25,5 Millionen Euro an Finanzmitteln mobilisiert und durch Dutzende von nachhaltigen Energie- und Klimaprojekten dazu beigetragen, mehr als 2 Millionen Tonnen CO₂ zu reduzieren. Diese Investition zielt darauf ab, diese Erfolgsbilanz zu beschleunigen und die Wirkung durch die Finanzierung von mehr Projekten in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und sozialer Nutzen zu steigern. Als Genussrechtsinhaber werden Sie zu einer Art virtuellem Aktionär: Sie erhalten nicht nur Renditen, sondern unterstützen auch Klimaschutz, Gesundheitsförderung und Einkommenszuwachs in unterversorgten Regionen.
Die Mindestanlagebeträge beginnen bei Bettervest in der Regel bei 250 € (die Bedingungen können jedoch je nach Angebot variieren). Wie bei allen Genussrechten und Wertpapieren mit Gewinnbeteiligung besteht das Risiko, dass die Gewinne geringer ausfallen als erwartet, dass es zu Verzögerungen oder Leistungseinbußen kommt und dass im schlimmsten Fall das investierte Kapital ganz oder teilweise verloren geht. Für Anleger, die einen hohen Einfluss auf die Umwelt und eine Ausrichtung an ESG-Zielen anstreben, ist dies jedoch eine Gelegenheit, finanzielle Vorteile mit echten positiven Veränderungen zu verbinden.
Erfahren Sie hiermehr über das Projekt .
Dispatch Duitsland ist eine Anleihe-Investitionsmöglichkeit auf der Crowdfunding-PlattformZonHub, die es Investoren ermöglicht, große Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in ganz Deutschland zu unterstützen. Das Angebot liegt zwischen 3.000.000 € und 4.999.975 €, wobei Investitionen bereits ab 250 € möglich sind. Die Anleger erhalten einen festen jährlichen Zinssatz von 8 % für eine Laufzeit von 3 Jahren, und das gesamte Kapital wird bei Fälligkeit in einer Summe zurückgezahlt (Senior Obligatielening).
Die Mittel werden Dispatch Germany dabei helfen, wichtige Entwicklungsarbeiten für seine Batteriespeicher-Pipeline zu finanzieren, die sich derzeit auf insgesamt 2,4 GW beläuft, einschließlich technischer Studien, Genehmigungen, Sicherung von Netzanschlüssen, Landrechten und Bestellungen von Anlagen mit langer Vorlaufzeit. Diese Speichersysteme werden eine Schlüsselrolle bei der Stabilisierung der Stromnetze spielen, indem sie Angebot und Nachfrage ausgleichen, mehr erneuerbare Energien im Netz ermöglichen und Stromabschaltungen vermeiden.
Dispatch ist ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen mit nachgewiesener Erfahrung im Bereich der Batteriespeicherung im Versorgungsmaßstab und arbeitet mit Partnern wie Macquarie Capital und dem Netzbetreiber TenneT zusammen. Mit einer Investition können Sie am boomenden Sektor der Batteriespeicherung teilhaben, von vorhersehbaren Renditen profitieren und einen Beitrag zur Energiewende in Europa leisten. Zu den Risiken gehören Verzögerungen bei der Projektdurchführung, Regulierungs- und Genehmigungsverfahren sowie potenziell lange Vorlaufzeiten für die Ausrüstung, aber der vorrangige Status und die klare Sicherheitsstruktur tragen dazu bei, das Risiko zu verringern.
Weitere Informationen über das Projekt finden Sie hier.
BESS #11 ist eine Investition in Batteriespeicher, die auf der Ener2crowd-Plattform von Solar Florentia S.r.l. (Teil der Green Enesys / Viridi RE Group)angeboten wird . Im Rahmen der Kampagne werden zwischen 100.000 € (Minimum) und 250.000 € (Maximum) gesucht, wobei bereits 202.401 € zugesagt wurden. Anleger können sich bereits mit 100 € beteiligen.
Das Angebot sieht für die meisten Anleger eine feste jährliche Rendite von 9,00 % über einen Zeitraum von 24 Monaten vor, wobei der Zinssatz für in Kampanien (Italien) ansässige Anleger mit 9,25 % etwas höher liegt. Zinsen und Kapital werden in einer endfälligen Tilgungsstruktur zurückgezahlt (d. h. vollständige Rückzahlung am Ende).
Das Projekt umfasst die Entwicklung eines BESS mit einer Leistung von 65 MW und einer Laufzeit von 8 Stunden in Sessa Aurunca (CE), Region Kampanien, das über Terna an das nationale Stromnetz angeschlossen werden soll. Das Speichersystem besteht aus fünf Batteriesträngen mit einer Leistung von jeweils 2,5 MW/24 MWh, die in der Nähe einer bestehenden Photovoltaikanlage und einer Hochspannungsstation aufgestellt werden. Sie tragen zur Stabilisierung des Netzes, zur Unterstützung der Erzeugung aus erneuerbaren Energien und zur gleichmäßigen Energieversorgung bei Nachfragespitzen oder bei schwankender Erzeugung bei.
Die gesammelten Mittel werden zur Refinanzierung eines Teils der von Terna bereits akzeptierten Anschlussgebühr sowie zur Beschleunigung der Genehmigungs- und Entwicklungsphasen verwendet. Zu den Vorteilen für die Umwelt gehört, dass mehr erneuerbare Energien in das Netz eingespeist werden können, Nachfragespitzen reduziert werden und ein Beitrag zur Energiewende in Italien und den damit verbundenen CO₂-Reduzierungen geleistet wird.
Für Investoren, die auf Wirkung und feste Renditen setzen, ist dies eine gute Gelegenheit: Sie unterstützen eine skalierbare Batteriespeicheranlage im Versorgungsmaßstab, erzielen nahezu zweistellige Renditen und tragen zur Bereitstellung einer wichtigen Infrastruktur für die Integration sauberer Energie bei.
Erfahren Sie hiermehr über das Projekt .
Verpassen Sie keine großartigen Investitionsmöglichkeiten, folgen Sie uns auf LinkedIn oder Facebook und erfahren Sie mehr über Crowdfunding auf Crowdinform.com.
Nicht vergessen: Direkte und indirekte Investitionen in Crowdfunding sind mit erheblichen Risiken verbunden, da ein potenzieller Verlust des gesamten oder eines Teils des investierten Kapitals droht.
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag und viel Erfolg beim Investieren!
CrowdInform