Video
30. Juli 2025
💥 Wünschten Sie, Sie hätten schon früh in Google oder Amazon investiert? Dies könnte ein solcher Moment sein - mal wieder. 🚀 Wir haben die spannendsten Startups Europas zusammengestellt, die jetzt über Equity Crowdfunding Geld sammeln. Diese Unternehmen befassen sich mit Milliardenproblemen - von Krebstherapien und sauberer Schönheit bis hin zu KI-gesteuerten Inspektionen, Kohlenstoffabscheidung, Krypto-Finanzierung und Wasserstoffmobilität.
Yomi Pharma entwickelt eine neue zielgerichtete Therapie gegen EGFR, einen Onko-Rezeptor, der für die Aggressivität bestimmter Lungenkrebsarten verantwortlich ist.
Geschätzte Rendite von 2100% mit möglichem Ausstieg im Jahr 2030
Industrie - Gesundheitstechnologie
Kapitalbeschaffung - 800.000 EUR
Bewertung (vor Kapitalerhöhung) - 5.000.000 EUR
Unternehmen und Produktstadium - Prototyp/präklinisch
Yomi Pharma entwickelt eine neue zielgerichtete Therapie gegen EGFR, einen Onko-Rezeptor, der für die Aggressivität bestimmter Lungenkrebse verantwortlich ist. Alle derzeitigen Behandlungen versagen und lassen die Patienten ohne eine Lösung zurück. Um diesen erheblichen medizinischen Bedarf zu decken, setzt Yomi eine patentierte Technologie ein, indem es die Eigenschaften eines Peptids nutzt, das von Sortilin abgeleitet ist, einem Protein, das in der Lage ist, EGFR auch nach dem Auftreten von Mutationen, die für das Wiederauftreten von Tumoren verantwortlich sind, zu hemmen. Aufgrund vielversprechender präklinischer Ergebnisse sammelt Yomi heute 800.0000 € ein, von denen 335.000 € gesichert sind.
Zwei strategische Segmente mit starken medizinischen und kommerziellen Auswirkungen. YomiPep passt in die aktuellen Behandlungslinien:
In der 2. Behandlungslinie nach Versagen von zielgerichteten Anti-EGFR-Therapien für häufige Mutationen (z.B. L858R, Del19): 28.000 Patienten/Jahr und ein Umsatzpotenzial von 3,4 Mrd. $
Bei der Erstlinienbehandlung seltener EGFR-Mutationen, die derzeit nicht ausreichend behandelt werden: 11.000 Patienten/Jahr und ein Umsatzpotenzial von 1,1 Mrd. USD
Die pflanzliche Alternative zu petrochemischen Farbstoffen: eine bahnbrechende Innovation in der Schönheits- und Farbindustrie.
Geschätzte Rendite von bis zu 470%
Branche - Schönheitsindustrie
Unternehmens- und Produktphase - Die Marke ist bereits in 15 Ländern mit mehr als 100 ausgewählten Verkaufsstellen vertreten und wird im Sommer 2025 ihre erste Flaggschiff-Boutique in Paris (Marais-Viertel) eröffnen. Außerdem beginnt sie ihre Expansion nach China und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Le Rouge Français ist ein Unternehmen für hochwertige, biologische, vegane und 100% natürliche Kosmetik. Vor allem aber ist es ein industrielles Biotech-Unternehmen, das an der Spitze der Färbeinnovation steht. Seine Technologie ermöglicht die Herstellung von Farben auf pflanzlicher Basis aus Pflanzen, die in ethischen und nachhaltigen Sektoren angebaut werden, ohne Verwendung von petrochemischen Lösungsmitteln.
In 5 Jahren hat Le Rouge Français seine Forschung und Entwicklung strukturiert, sich 12 Patente gesichert, über 100 Produkte auf den Markt gebracht und wichtige Verträge mit Nocibé, Douglas, Neiman Marcus, Credo Beauty usw. unterzeichnet.
Die Marke ist bereits in 15 Ländern mit mehr als 100 ausgewählten Verkaufsstellen vertreten und wird im Sommer 2025 ihre erste Flagship-Boutique in Paris (Marais-Viertel) eröffnen. Außerdem beginnt sie ihre Expansion nach China und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Le Rouge Français wendet seine Patente in diesen verschiedenen Bereichen an, indem es ein komplettes Sortiment an Kosmetika auf höchstem Niveau anbietet:
Ein globaler Markt im Wert von 300 Milliarden Euro, der sich vollständig in Richtung saubere Schönheit entwickelt.
Daphne Solutions ist ein Schweizer Climate-Tech-Startup, das aus Daphne Technology hervorgegangen ist, um die Technologie zur Kohlenstoffabscheidung in den maritimen Sektor zu bringen. Basierend auf ihrer Technologie und ihren lizenzierten Patenten konzentrieren sie sich auf die Entwicklung modularer Kohlenstoffabscheidungssysteme, die die Einhaltung von Vorschriften und nachhaltige Innovationen erleichtern.
Branche - Klimatechnik
Unternehmen und Produktphase - Unterstützt von weltweit führenden Unternehmen: Aramco, Shell, Trafigura und J.P. Morgan.
Problem - Der Schiffssektor emittiert ~3 % des weltweiten CO₂. Die meisten Schiffe können nachgerüstet werden, aber es gibt heute kein skalierbares CCS-System, so dass das Netto-Null-Ziel der IMO für 2050 schwer zu erreichen ist.
Lösung - Wir entwickeln ein kompaktes Bordsystem für Schiffe, das CO₂ mithilfe einer lizenzierten Membran-Lösungsmittel-Technologie abscheidet (TRL 8 angestrebt). Das System zielt darauf ab, die Betriebskosten durch Nutzung der Abwärme zu senken und den Platzbedarf durch ein skalierbares, modulares Design zu minimieren.
Der Markt für die Kohlenstoffabscheidung an Bord von Fahrzeugen wird derzeit auf ca. 2 Mrd. USD im Jahr 2025 geschätzt, mit einer erwarteten CAGR von 15 % von 2025 bis 2033.
Der Markt für Onboard Carbon Capture wird derzeit auf ca. 2 Mrd. $ im Jahr 2025 geschätzt, mit einer erwarteten CAGR von 15% von 2025 bis 2033.
Anastasis Biotec Ltd. entwickelt Fortschritte in der Krebsbehandlung und konzentriert sich dabei auf das Antennapedia Transporter Protein (ANTP) für die Verabreichung von menschlichen Proteintherapeutika. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung von zwei firmeneigenen Arzneimittelkandidaten, die auf fortgeschrittene und schwer zu behandelnde Krebsarten abzielen.
Branche - Gesundheitstechnologie
Bewertung (vor dem Geld) - 28.116.855 BIP
Unternehmen und Produktstadium - Entwicklung von zwei firmeneigenen Arzneimittelkandidaten, die auf fortgeschrittene Krebserkrankungen und Krebsstammzellen abzielen.
Problem - Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit, wobei im Jahr 2022 fast 20 Millionen neue Fälle diagnostiziert werden. Die derzeitigen Krebstherapien sind dadurch eingeschränkt, dass sie nicht in der Lage sind, Behandlungen direkt an den Tumor zu bringen, was die Wirksamkeit verringert und die Resistenz von Krebsbehandlungen erhöht.
Lösung - Die meisten Krebspatienten weisen entweder Mastermind/Notch- oder P53-Mutationen auf und könnten für eine Behandlung mit den Arzneimittelkandidaten des Unternehmens (S4 und AB1) geeignet sein. Bei unseren Produkten handelt es sich um neue menschliche therapeutische Proteine, von denen wir glauben, dass sie sich von bereits existierenden oder in der Entwicklung befindlichen Therapien unterscheiden und bemerkenswerte Unterschiede bieten.
Der globale Markt für Präzisionsonkologie wird für 2024 auf 115,32 Millionen USD geschätzt.
3D-Scannen von Unterwasserstrukturen
Industrie - 3D-Scannen
Einwerbung - 1.900.000 EUR
Unternehmens- und Produktphase - 38 Letters of Intent (LoIs) von Schiffseignern, Behörden und Inspektionsunternehmen erhalten.
Subdron befasst sich mit den Ineffizienzen und Risiken von Unterwasserinspektionen in der maritimen Industrie. Biofouling auf Schiffen erhöht die Emissionen und Betriebskosten erheblich - jährlich bis zu 5,3 Millionen Euro pro Schiff. Inspektionen von Schiffen, Häfen und kritischen Unterwasserinfrastrukturen sind notwendig, werden aber größtenteils von Tauchern oder manuell betriebenen ROVs durchgeführt, die riskant und kostspielig sind und nur unzureichende und uneinheitliche Daten liefern. Nur 0,9 % der Schiffe, die in EU-Häfen einlaufen, werden inspiziert, da die derzeitigen Methoden ineffizient sind. Subdron löst die Kernprobleme der Sicherheit, der Datenqualität, der Umweltbeschränkungen und der Kosten, indem es den Inspektionsprozess automatisiert und verbessert.
Subdron bietet ein vollständig autonomes Unterwasser-Inspektionssystem, das Präzisionsnavigation (unter 5 cm Fehler), KI-basierte Datenverarbeitung und intuitive 3D-Visualisierungstools integriert. Es funktioniert mit vorhandenen Unterwasserrobotern und rüstet diese mit autonomen Fähigkeiten und hochauflösenden Sensoren auf, die auch bei schlechten Sichtverhältnissen funktionieren. Diese Technologie ermöglicht schnelle, qualitativ hochwertige und wiederholbare Inspektionen, ohne dass menschliche Taucher oder Fernbedienungen erforderlich sind. Das System kann strukturelle Probleme und biologischen Bewuchs in Echtzeit erkennen und umsetzbare Berichte erstellen.
Subdron zielt auf einen adressierbaren Gesamtmarkt (TAM) von 78 Milliarden Euro in verschiedenen Sektoren:
Wo Krypto auf die reale Welt trifft: Transaktionen, Kredite und müheloses Wachstum Ihrer digitalen Vermögenswerte.
Branche - Krypto
Mittelbeschaffung - 3.000.010 EUR
Unternehmen und Produktphase - 6x YoY Umsatzwachstum auf 2,2 Mio. €
Nebeus baut die Zukunft des Finanzwesens auf, indem es Kryptowährungen mit traditionellem Geld verbindet. Mit einem 6-fachen Umsatzwachstum in 2024 und Lizenzen in Großbritannien, Spanien und Argentinien ermöglichen wir Unternehmen und digitalen Nomaden alltägliche Kryptozahlungen, globale Auszahlungen und Kartenlösungen.
Stablecoins werden im Jahr 2024 ein Transfervolumen von 27 Mrd. US-Dollar erreichen und damit Visa und Mastercard zusammen übertreffen. Dennoch fehlt es globalen Unternehmen immer noch an zuverlässigen grenzüberschreitenden Lösungen. Mit 1,57 Mrd. Freiberuflern im Jahr 2027 und einem Finanzmarkt von 3 Mrd. Euro bietet Nebeus einen regulierten, kryptonativen Stack, der skalierbar ist.
Musqet hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein ePOS-, Zahlungs- und Bitcoin-Lightning-Unternehmen der nächsten Generation für Händler zu sein.
Branche - Krypto/ POS
Kapitalbeschaffung - 1.350.007 GBP
Unternehmens- und Produktphase - 600 Mio. £ potenzielle Kundenpipeline bis 2025
Musqet hat sich zum Ziel gesetzt, eine ePOS- und Zahlungsplattform der nächsten Generation zu werden, die für außergewöhnliches Wachstum und Erfolg bereit ist. Durch die nahtlose Integration traditioneller Zahlungsmethoden mit der Bitcoin Lightning-Infrastruktur will Musqet Händlern die Möglichkeit geben, grenzenlose, sofortige Zahlungen sowohl im Geschäft als auch online zu akzeptieren.
Es wird erwartet, dass der weltweite Umsatz im Zahlungsverkehr von ca. 2,4 Billionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 3,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2028 ansteigen wird, was einer CAGR von 5 % entspricht, was einen zusätzlichen Umsatz von ca. 700 Milliarden US-Dollar bedeutet (Mckinsey).
In der Zwischenzeit berichtet UK Finance, dass im Jahr 2023 61 % der Transaktionen im Vereinigten Königreich kartenbasiert sein werden, wobei die Bargeldnutzung auf 12 % zurückgeht, während die Akzeptanz digitaler Geldbörsen auf 42 % ansteigt, was eine breitere Verlagerung auf elektronische Zahlungen signalisiert.
Vor diesem Hintergrund ergibt sich ein globaler adressierbarer Gesamtmarkt in Höhe von mehreren Billionen Dollar für Karten- und Online-Zahlungsströme.
In dieser dynamischen und immer noch fragmentierten Marktlandschaft, die derzeit von Unternehmen wie Square, Stripe und Adyen dominiert wird, ist Musqet unserer Meinung nach gut positioniert, um bedeutende Marktanteile zu gewinnen.
GREEN CITY SOLUTIONS auf Companisto
Regenerativer Bio-Luftfilter mit vertikalen Moosmatten und integrierter Sensortechnologie.
Geschätzte Rendite von 218%
Industrie - Nachhaltige Technologie
Einwerbung - 650.000 EUR
Bewertung (vor dem Kapitaleinsatz) - 20.700.000 EUR
Unternehmens- und Produktphase - Green City Solutions hat langfristige Verträge mit Städten und Unternehmen abgeschlossen, darunter einen 450.000-Euro-Vertrag in Hamburg und einen 350.000-Euro-Vertrag mit der Stadt Differdingen.
Städtische Gebiete sind mit einer gefährlich hohen Luftverschmutzung konfrontiert. 95 % der Stadtbewohner atmen schädliche Luft. Der Klimawandel verschärft die Krise und wird im Jahr 2024 weltweit zu über 10 Millionen Todesfällen führen. Der regulatorische Druck und die ESG-Anforderungen für Unternehmen und Kommunen nehmen zu. Herkömmliche grüne Infrastrukturen können nicht den Umfang und die Effizienz erreichen, die zur Bewältigung dieser dringenden ökologischen Herausforderungen erforderlich sind.
Green City Solutions hat den weltweit ersten biotechnologischen Luftfilter entwickelt, der aktive Moose verwendet, die durch IoT und KI verbessert werden. Ihre moosbasierten Produkte - CityTree, CityBreeze und WallBreeze - filtern Feinstaub, kühlen die Stadtluft und verbessern die Luftfeuchtigkeit. Diese Einheiten bieten eine 10-mal höhere Effizienz als herkömmliche Pflanzen auf gleicher Fläche und liefern Umweltdaten in Echtzeit. Die Lösung ist skalierbar, wartungsarm und bietet quantifizierbare ESG-Vorteile.
Das Unternehmen zielt auf einen europäischen Markt mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro ab, der sich auf Städte, ESG-gesteuerte Unternehmen und den grünen Bausektor erstreckt. Zu den wichtigsten Marktsegmenten gehören die Budgets für die soziale Verantwortung von Unternehmen (15 Milliarden Euro), der Sektor des grünen Bauens (69 Milliarden Euro) und das Außenmarketing (39 Milliarden Euro). Das Wachstum wird durch regulatorische Anreize und die Nachfrage nach klimaangepasster Infrastruktur unterstützt. Ihr Angebot steht im Einklang mit den Klimazielen und finanziellen Anreizprogrammen wie der EU-Initiative LIFE.
Grüne Technologie für natürliches Blau aus Spirulina-Algen
Geschätzte Rendite von 539%
Industrie - Nachhaltige Landwirtschaft
Einwerbung - 1.000.000 EUR
Bewertung (Pre-Money) - 5.000.000 EUR
Unternehmens- und Produktphase - Das erste vollständige Kundenprojekt mit einem Baukunden in den Niederlanden hat bereits im 2. Quartal begonnen und wird bis Ende Juli laufen.
Aquamondis wird eine Anlage auf den Kapverdischen Inseln bauen, um die Mikroalge Spirulina unter optimalen Bedingungen zu produzieren. Das blaue Pigment Phycocyanin wird dann aus den Algen extrahiert.
Phycocyanin ist das wichtigste natürlich vorkommende blaue Pigment für die Lebensmittelindustrie (Marktanteil ca. 95 %). Es wird als Zusatzstoff zur Färbung von Lebensmitteln wie Snacks und Getränken verwendet.
Die Spirulina-Alge, ein Superfood, hat einen Phycocyaningehalt von bis zu 20 %. Sie wurde von der UNO zum "Besten Lebensmittel der Zukunft" ernannt und hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile (z. B. entzündungshemmende Wirkung, Stärkung des Immunsystems usw.).
Daher wollen die NASA und die Europäische Weltraumorganisation ESA Spirulina als wichtige Nahrungsquelle für langfristige Weltraummissionen nutzen.
Die bei der Phycocyanin-Extraktion anfallende Restmenge an Algen kann als Nahrungsergänzungsmittel, aber auch für die Pharma- und Kosmetikindustrie weiterverarbeitet werden.
Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit von Phycocyanin wird das Produkt zu hohen Preisen gehandelt. Die bevorstehenden Verbote von künstlichen Farbstoffen in der EU und den USA werden die Nachfrage in den nächsten Jahren stark ansteigen lassen.
Spirulina wird hauptsächlich als Pulver vermarktet. Die verfügbaren Marktzahlen zur kommerziellen Spirulina-Produktion und zum Handel variieren stark. Einig ist man sich jedoch über die erwartete durchschnittliche jährliche Wachstumsrate, die bis 2030 bei etwa 10 % liegen dürfte. Es wird erwartet, dass das Marktvolumen zwischen 2022 und 2030 von 436 Millionen Euro auf etwa 1,05 Milliarden Euro ansteigen wird.
Intuitive und effiziente Cloud-Plattform für die Verwaltung der Humanressourcen von Unternehmen, entwickelt zur Vereinfachung und Maximierung des Wertes ihres Humankapitals.
Branche - HRTech
Mittelbeschaffung - 200.000 EUR
Bewertung (vor dem Geld) - 2.200.000 EUR
Unternehmen und Produktphase - 32 aktive Kunden: 28 in Italien, 2 in Spanien und 2 in Portugal
Projekt- und Geschäftsmodellbeschreibung von Corem.
Corem ist eine Software für die Personalverwaltung, die die Geschäftsprozesse kleiner und mittlerer Unternehmen vereinfachen und digitalisieren soll, z. B. die fragmentierte Verwaltung von Anwesenheit, Schichten, Urlaub und Dokumenten.
Corem ist als Spin-off von Easy4cloud SPA, einem Inkubator der Redfish Group, entstanden.
Das Unternehmen hat eine firmeneigene Plattform entwickelt, die vollständig intern entwickelt wurde und über die Cloud von Desktop und Mobilgeräten aus zugänglich ist, mit einer in Europa eingetragenen Marke und einem SIAE-geschützten Quellcode. Diese direkte Kontrolle über jede Produktlinie ermöglicht es Corem, schnell Innovationen zu entwickeln, ohne auf externe Lieferanten angewiesen zu sein.
Corem wurde mit dem Ziel entwickelt, HR-Teams, Managern und Mitarbeitern Zeit und Klarheit zu verschaffen, indem es eine Schnittstelle bietet, die jedem Benutzer nur relevante Informationen in Echtzeit anzeigt. Das System reduziert Fehler, ungelesene E-Mails und betriebliche Missverständnisse drastisch.
Der Vorschlag von Corem basiert auf drei charakteristischen Elementen:
Das Geschäftsmodell basiert auf wiederkehrenden Abonnements für Benutzerlizenzen, zu denen einmalige Gebühren für das Onboarding oder eventuelle Anpassungen hinzukommen können. Die Kostenstruktur bleibt dank der Cloud-Infrastruktur und eines eigenen Entwicklungsteams niedrig, so dass das Unternehmen auch bei wachsendem Kundenstamm hohe Margen erzielen kann.
Nach der Konsolidierung seiner Position in Italien hat Corem in der ersten Hälfte des Jahres 2025 seine ersten kommerziellen Pipelines in Spanien und Portugal aktiviert und damit die ersten Schritte seiner internationalen Roadmap validiert.
Investieren Sie in die grüne Wasserstoffrevolution für die Mobilität
Industrie - Erneuerbare Energie
Mittelbeschaffung - 360.000 EUR
Unternehmens- und Produktphase - Hydros Power hat seine Technologie mit einem ersten Pilotversuch mit einer Umweltinspektionsdrohne validiert.
Hydros Power ist ein Technologie-Startup, das ein komplettes Ökosystem entwickelt, um die Einführung von grünem Wasserstoff in Mobilitätsanwendungen zu beschleunigen, für die Lithiumbatterien keine skalierbare Lösung bieten (lange Aufladezeiten, geringe Autonomie und kurze Lebensdauer). Zu diesen Anwendungen gehören Logistikflotten, Industriemaschinen, Schwertransport, Kühlung und Luftfahrzeuge.
Der Vorschlag des Unternehmens kombiniert drei Schlüsselprodukte:
STELION Powertrain: Brennstoffzellensysteme, die mit Wasserstoff Strom erzeugen und die Batterien in Elektrofahrzeugen, Drohnen und Kühlcontainern ersetzen und so die Produktivität im Vergleich zu reinen Batterielösungen um bis zu 180 % steigern.
STELION Capsules: austauschbare Hochdruckkapseln zur Speicherung von gasförmigem Wasserstoff, die eine Plug & Play-Betankung von Fahrzeugen in weniger als einer Minute ermöglichen und die Notwendigkeit von Druckschläuchen und Kühlsystemen, wie sie in herkömmlichen Wasserstofftankstellen verwendet werden, überflüssig machen.
STELION Station: Stationen für die Erzeugung, Komprimierung und Wiederaufladung unserer Speicher- und Versorgungskapseln, die den erforderlichen Druck im Vergleich zu einer herkömmlichen Wasserstofftankstelle um 30 % reduzieren und die Notwendigkeit einer Wasserstoffverteilungsinfrastruktur beseitigen, die leider nicht existiert.
Hydros Power hat seine Technologie in einem ersten Pilotversuch mit einer Drohne für Umweltinspektionen validiert, bei dem die Autonomie der Batterien verdreifacht werden konnte. Derzeit entwickelt Hydros Power in Zusammenarbeit mit der Hafenbehörde und dem Europäischen Institut für Innovation und Technologie, Abteilung Mobilität, einen wasserstoffbetriebenen Kühlcontainer im Hafen von Valencia. Letzteres führt auch die aktuelle Finanzierungsrunde als Hauptinvestor an.
Verpassen Sie keine großartigen Investitionsmöglichkeiten, folgen Sie uns auf YouTube, LinkedIn und Facebook und erfahren Sie mehr über Crowdfunding auf Crowdinform.com
Wir wünschen Ihnen einen guten Tag und erfolgreiches Investieren!
CrowdInform