Crowdfunding-Plattform

Bondora AI Overview on 09/2025

flag Estland
icon P2P-Marktplatz

EUR

Englisch

Finanziert in 20072009

Überblick über die Bondora-Plattform

Bondora ist eine europäische Peer-to-Peer-Kreditplattform (gegründet 2008), die Anlegern die Finanzierung von Verbraucherkrediten (Privatpersonen und kleine Unternehmen) in mehreren EU-Märkten ermöglicht. Das Flaggschiffprodukt ist "Go & Grow", ein gepooltes Portfolio, das Renditen von bis zu ≈6 % p.a. bei täglicher Liquidität verspricht. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören die extrem niedrigen Einstiegspreise (ab 1 €) und die breite Streuung der Kredite (Kredite in Finnland, Estland, Spanien usw.). Bondora ist als lizenzierter Kreditanbieter reguliert (überwacht von der estnischen Finantsinspektsioon und der finnischen FIN-FSA). Hauptrisiken: Kreditnehmer können in Verzug geraten (Kredite sind unbesichert - ~30 % des ausgefallenen Kapitals können verloren gehen), und die Liquidität ist nicht garantiert (Auszahlungen können verzögert oder teilweise ausgezahlt werden). Anleger sollten beachten, dass es keine staatliche Versicherung oder einen garantierten Rückkauf von Krediten gibt.

Bondora Produkt-Details

Bondora bietet unbesicherte Verbraucherkredite für Privatpersonen (und einige kleine Unternehmen) als Anlageprodukt an. Die Anleger kaufen Bruchteile dieser Kredite über Go & Grow oder durch manuelle Auswahl von Krediten. Die Kreditnehmer erhalten Darlehen in der Regel in Höhe von 500 bis 10.000 € mit einer Laufzeit von 3 bis 60 Monaten. Bondora berechnet ihnen Gebühren für die Kreditvergabe/-bearbeitung (~2-6 % des Kredits), während die Anleger Zinsen erhalten (angestrebte Rendite ~6 %). Die Kredite werden von Bondora AS (einem lizenzierten Kreditanbieter) intern vergeben; Bondora Capital OÜ (gegründet 2008) betreibt lediglich die Investitionsplattform. Geografisch stammen die Darlehen aus den Märkten von Bondora (Estland, Finnland, Niederlande, Spanien, Lettland usw.). Hauptmerkmale: Laufzeiten bis zu ~5 Jahren, Mindestanlagebetrag 1 €. Da alle Darlehen unbesichert sind, tragen die Anleger das volle Kapitalrisiko (bei Ausfällen erfolgt eine teilweise Rückzahlung) und es gibt keine Sicherheiten, die Verluste ausgleichen.

Bondora Unternehmensinformationen

🏢 Gründer/Team: Bondora wurde von Pärtel Tomberg (CEO) in Estland (2008) mitbegründet; zu den Führungskräften gehören COO Liisi Klettenberg und CFO Kerli Lõhmus. Zu den wichtigsten Geldgebern gehören die privaten Investmentfirmen Valinor (USA) und Global Founders Capital. Struktur: Die Holding ist Bondora Capital OÜ (Tallinn) - sie vergibt KEINE Kredite - während Bondora AS (FI/EST) das Geld verleiht. Es gibt Tochtergesellschaften/Filialen in Finnland, Spanien, den Niederlanden usw. Regulierung: Bondora AS ist ein von der estnischen Finanzaufsichtsbehörde (Finantsinspektsioon) zugelassener Kreditanbieter und auch bei der finnischen Finanzaufsichtsbehörde und der lettischen Aufsichtsbehörde registriert und kürzlich für Dänemark/Litauen zugelassen. Verbraucherschutzgesetze (z.B. EU GDPR, estnisches Verbraucherkreditgesetz) finden ebenfalls Anwendung. Bondora ist keine Bank, daher sind die Kundengelder nicht durch die Einlagensicherung gedeckt; die Aufsicht liegt bei den oben genannten Finanzbehörden.

Unternehmensvolumina und Ergebnisse

Die Größenordnung von Bondora: 1,456 Milliarden Euro an Krediten bis heute (über 1,7 Milliarden Euro insgesamt investiert), 642.644 Kredite finanziert. Bis Mitte 2025 haben ~492.000 Anleger die Plattform genutzt. Allein im Jahr 2024 wurden 262 Millionen Euro an neuen Krediten vergeben. Das investierte Gesamtguthaben betrug ≈567 Mio. € und das Kreditportfolio 600 Mio. € (Ende 2024). Bondora meldete für 2024 einen Umsatz von 52,6 Mio. € und einen Nettogewinn von ~1,2 Mio. € (gegenüber 3,4 Mio. € im Jahr 2023) (das achte profitable Jahr in Folge). Die Anleger haben bis heute über 1 Milliarde Euro an Zinsen erhalten; die beworbene Go & Grow-Rendite beträgt ~6% p.a.. Bondora veröffentlicht keine aktuelle Ausfallquote, gibt aber an, dass die Ausfälle zurückgehen; historisch gesehen erhält das Unternehmen pro ausgefallenen 1.000 Euro 667 Euro zurück (was einen Verlust von 33 % bedeutet).

Bondora Risiko-Ansatz und -Management

⚠️ Bondora verwendet fortschrittliche Datenmodelle für das Kreditrisiko. Jeder Kredit wird mit proprietären Analysen (Ausfallwahrscheinlichkeit, Verlustquote usw.) auf der Grundlage von 17 Jahren an Daten bewertet. Die Kredite werden von AA (geringstes Risiko) bis F/HR (höchstes Risiko) eingestuft und entsprechend bepreist. Hochriskante Kredite (HR) sind von Go & Grow ausgeschlossen, wodurch die Gelder eines Investors automatisch über Hunderttausende von Krediten/Ländern diversifiziert werden. Bondora überwacht aktiv die Rückzahlungen: Im Jahr 2024 meldete das Unternehmen eine Verbesserung der Rückzahlungsprozesse um mehr als 50 % im Vergleich zu 2023. Wenn die Kreditnehmer jedoch nicht zurückzahlen, tragen die Anleger Verluste (nur teilweise Rückzahlungen). Das Risiko wird durch die Streuung der Investitionen und die Weiterverfolgung von Inkasso- und Rechtsverfahren weiter gemildert, aber systemische Wirtschaftsabschwünge könnten die Renditen dennoch beeinträchtigen.

Funktionsweise der Bondora-Plattform

Die Online-Plattform von Bondora ist benutzerfreundlich und mehrsprachig. Zu den Funktionen gehören ein mobilfreundliches Dashboard mit Portfolio-Analysen und herunterladbaren Berichten. Auto-Investieren: Go & Grow ist das wichtigste automatisierte Produkt (einfach Geld einzahlen, gleichmäßige Zinsen verdienen). Historische Tools wie Portfolio Manager/Pro (benutzerdefinierte automatische Portfolios) sind jetzt für neue Anleger geschlossen (seit Februar 2023). Sekundärmarkt: Anleger können bestehende Schuldscheine und Portfolios kaufen/verkaufen (ohne zusätzliche Gebühren). Bondora weist jedoch darauf hin, dass der aktive Handel auf dem Sekundärmarkt im Allgemeinen schlechter abschneidet als automatisierte Investitionen. Andere Tools: Anlegerfilter zur Auswahl von Darlehen (nach Rating, Laufzeit, Land usw.) und eine Liquiditätsmaschine (Bondora kauft Darlehen von Go & Grow zurück). Alle Fonds und Darlehen lauten auf EUR; es gibt keine Einlagensicherung oder externe Garantie für Investitionen.

Bondora-Preise und -Gebühren

💸 Anlegergebühren: Bondora berechnet den Anlegern keine Verwaltungs- oder Leistungsgebühren - das Investieren ist kostenlos. Die einzige Gebühr ist eine pauschale Bearbeitungsgebühr von 1 € für jede Go & Grow-Abhebung. Für den Kauf oder Verkauf auf dem Sekundärmarkt fällt ebenfalls keine Plattformgebühr an. Gebühren für Kreditnehmer: Bondora erhebt von den Kreditnehmern eine Gebühr für die Kreditvergabe und eine jährliche Bearbeitungsgebühr (in der Regel bis zu 5-6% des Kreditwertes). Diese Kreditnehmergebühren sind in den effektiven Jahreszins des Kredits eingebettet. Alle Gebühren und Kosten werden transparent ausgewiesen, bevor ein Kreditvertrag unterzeichnet wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gebührenmodell einfach ist: Die Anleger zahlen keine laufenden Gebühren und die Gebühreneinnahmen stammen von den Kreditnehmern.

Negative Publicity über Bondora

Bondora hat größere Skandale vermieden, aber es gibt einige rote Fahnen. Mitte 2025 stellten die Medien einen starken Gewinnrückgang fest (2024 sank der Nettogewinn um 65 %), den Bondora auf einmalige Buchhaltungsanpassungen zurückführte. Auch die Aufsichtsbehörden haben die Praktiken von Bondora in Frage gestellt: Im Juli 2023 erteilte die estnische FSA Bondora AS eine Anordnung zur Einhaltung der Vorschriften wegen Lücken bei der Prüfung der Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern. Die Online-Beschwerden sind gemischt: Viele loben die Benutzerfreundlichkeit der Plattform, aber einige Anleger berichten über eine sehr schlechte Kreditvergabe. So meldete ein Rezensent, dass 98 von 100 Krediten in seinem Portfolio überfällig seien und warnte vor fehlenden Garantien. Andere haben "zu viele gescheiterte Projekte" und steigende Verluste festgestellt. Es wurden keine formellen Sanktionen (über die Anordnung der FSA hinaus) bekannt gegeben. Das Governance-Risiko ist jedoch real: Bondora-Investitionen bergen das volle Ausfallrisiko und können hinter den Erwartungen zurückbleiben. Potenzielle Investoren sollten diese Warnungen beherzigen und eine Due-Diligence-Prüfung durchführen.

Bondora Erfolgsgeschichten

Bondora hat mehrere Meilensteine erreicht. Es erhielt 4,5 Mio. EUR in einer Serie A im Jahr 2015 (unter der Leitung von Valinor) und 1,3 Mio. EUR in der Startphase im Jahr 2014. Das Unternehmen wurde mit Branchenpreisen ausgezeichnet (AltFi "Platform of the Year (EU)" 2014, AltFi "P2P Consumer Platform (EU)" 2014 und nationaler Gewinner bei den European Business Awards 2019). Zu den bemerkenswerten Geschäften gehört eine 2025 geschlossene Partnerschaft mit dem Fintech-Unternehmen Tuum, um die digitalen Bankprodukte von Bondora zu entwickeln (eine Banklizenz steht noch aus). Jüngstes Wachstum: 2024 vergab Bondora ~147.000 Kredite (262 Mio. €) (30 % Wachstum im Jahresvergleich) und übertraf bisher 1 Mrd. € an Gesamtinvestitionen. Die Plattform hat auch Dienstleistungen integriert (z. B. KYC von Onfido) und Go & Grow eingeführt, das schnell mehr als 200.000 Nutzer hatte. Diese Erfolge unterstreichen die Größe und Anerkennung von Bondora in Fintech-Kreisen.

Bondora Loan Originators

Bondora arbeitet nicht mit externen Kreditgebern zusammen; alle Kredite auf Bondora werden von Bondoras eigenen Kreditgebern (Bondora AS und verbundene Unternehmen) vergeben. Im Gegensatz zu Marktplätzen wie Mintos gibt es keine Liste mit Partnern von Drittanbietern. Das Kreditrisiko und die Konditionen jedes Kredits werden von Bondora selbst kontrolliert. (Kurz gesagt: Es werden nur von Bondora stammende Kredite angeboten, keine separaten Originatoren).

Frequently Asked Question

Ist Bondora sicher und reguliert?

Bondora AS ist ein lizenzierter Kreditanbieter, der von estnischen und finnischen Aufsichtsbehörden überwacht wird. Das Unternehmen erfüllt die EU-Rechtsvorschriften für Verbraucherkredite, ist aber keine Bank - Ihre Investition ist nicht staatlich abgesichert. Bondora weist darauf hin, dass "das Kapital einem Risiko unterliegt" (Verluste können auftreten).

Welche Rendite kann ich bei Bondora erwarten?

Go & Grow strebt ~6% p.a. an (typische angekündigte Rendite). Die tatsächliche Rendite hängt von der Darlehensleistung und den Plattformkosten ab. Die historischen PM-Renditen (vor 2023) waren ähnlich (etwa 6-7 %). Beachten Sie, dass es sich hierbei um Schätzungen und nicht um Garantien handelt; eine schlechte Darlehensperformance könnte die Renditen verringern.

Was sind die Hauptrisiken?

Zu den Hauptrisiken gehören der Ausfall von Kreditnehmern (Kredite können nicht zurückgezahlt werden, Kapital kann verloren gehen), begrenzte Liquidität (in einer Krise können Sie nicht schnell aussteigen) und das Plattformrisiko. Es gibt keine Einlagensicherung. Frühere Rückmeldungen von Nutzern warnen vor hohen Überfälligkeitsraten und sinkenden Renditen. Streuen Sie immer und investieren Sie nur Geld, das Sie sich leisten können zu verlieren.

Bewertung

Diese Plattform hat noch keine Bewertung. Seien Sie der Erste, der bewertet!

Bondora Bewertungen

Nach Bewertung filtern
  • Sortieren nach
  • Beste Alternative zu Bondora

    logo
    Bondora
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Estland
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    800,0M EUR 1 min. Investieren.
    Englisch
    logo
    Einkommen
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Estland
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    89,1M EUR 10 min. Investieren.
    Englisch Estonien
    logo
    Bond-Star
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Tschechische Republik
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR CZK
    194,9M EUR 5 min. Investieren.
    Tschechische Republik Deutsch Englisch
    logo
    Debitum
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Lettland
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    83,23M EUR 50 min. Investieren.
    Russland Deutsch Englisch Polnisch Letton Spanisch
    logo
    robo.cash
    Noch nicht bewertet, Seien Sie der Erste, der bewertet!
    flag Kroatien
    P2P-Marktplatz icon P2P-Marktplatz
    EUR
    800,0M EUR 1 min. Investieren.
    Russland Deutsch Englisch Spanisch