Artikel
13. Oktober 2025
LOHAD - Chefs on Fire (São Paulo, Brasilien): Festival-Kofinanzierung (Produktion, Nachhaltigkeit, "Portugal Zone"). Impact-Pfeiler: verantwortungsvolles Essen, 100% erneuerbare Energie, Wassersparen und Wiederverwendung, kein Einwegplastik, Community-Tickets und ~420 grüne Arbeitsplätze. Link: Invest-Seite 🍽️🔥
Bisedge - Elektrifizierung von Gabelstaplern (Afrika): Finanzierung von 8 elektrischen Gabelstaplern als Ersatz für Dieselaggregate über "machine-as-a-service", wodurch CO₂ eingespart und die Luftqualität verbessert wird; einschließlich Batterierecycling und sozialer Arbeitsplätze. Link: Kampagnenseite ⚡🚚
Kürzlich auf Goparity finanziert: São's Bread (Modernisierung einer natürlich fermentierten Bäckerei) und Nature Mushrooms II (Bio-Shiitake, Kreislaufwirtschaft) - beide jetzt vollständig finanziert und in Ausführung. 🎯
Links: São's Bread Update | Nature Mushrooms II Update
TSE - 3 Solarmöglichkeiten live: Mehrere französische PV-/Alternativenergieanlagen eines führenden Entwicklers sind jetzt für Kleinanleger zugänglich. Link: Projekte-Hub ☀️🇫🇷
ISOLA - Menorca Solar: Eines der größten PV-Projekte der Insel, das eine jährliche Rendite von 7,5 % und einen 5-Jahres-ROI von ~38 % anstrebt und die Energieautonomie und den lokalen Einfluss stärkt. Link: Projektvideo & Seite ☀️🏝️
Delta (Phase II) - vollständig finanziert: 1 Mio. € innerhalb weniger Stunden; 6% p.a. für 5 Jahre mit 100%iger Unternehmensgarantie der Electra Caldense Holding. Link: Funding update 🟩
Grüne Investitionen in Glasgow: Von der Stadt unterstützte grüne Projekte mit 4,0 % Zinsen p.a. für Investoren, die die lokale Dekarbonisierung unterstützen. Link: Angebotsseite 🌆🌿
Nachhaltige Investitionen in Suffolk: Grafschaftsweite grüne Projekte zu 4,0% p.a.; langfristig, kann illiquide sein. Link: Angebotsseite 🌳
Erstes Brasilien-Geschäft - ALPHA SOLAR: Expansion nach Brasilien, Finanzierung von kommerziellen/industriellen Solarprojekten mit starken sozial-ökologischen Auswirkungen. Link: Ankündigung 🇧🇷🔆
La Pasta di Aldo (Anleihe): Bis zu 10% Bruttorendite, FAST TICKET für frühe Investoren; ENERSCORE+ BB (ESG). Das Projekt finanziert umweltfreundlichere Produktionsanlagen; 10% Einkaufsrabatt. Link: Projektseite 🍝🌱
Enermeet (Eigenkapital): Kapitalerhöhung 300 000 € (Vorfinanzierung 2,5 Mio. €). Smart-/Submetering-Plattform "Endi" für Eigentumswohnungen; regulatorischer Rückenwind (fernausgelesene Zähler bis 2027). Steuerliche Anreize für förderfähige italienische Investoren. Link: Kampagne 🏢📊
Enerfip baut die bürgergeführte Finanzierung erneuerbarer Energien weiter aus und hat vier neue Solarprojekte in ganz Frankreich zur Investition freigegeben. 🌞
E-Sweet Solaire - Tranche 2 (von e-sweet energies): Zweite Phase eines Photovoltaik-Portfolios in Südfrankreich, das den Bürgern die Finanzierung von Aufdach- und Freiflächensolaranlagen zur Verringerung der CO₂-Emissionen ermöglicht.
Levac (von SILOSUN): Regionales Aufdach-Solarprojekt für Industriegebäude im Osten Frankreichs, reserviert für Investoren aus den Departements 01, 38, 42, 69 und 71.
Decou (von SILOSUN): Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen in Westfrankreich, offen für Investoren aus den Departements 16, 17, 24, 33, 79 und 85 zur Förderung der lokalen Energieunabhängigkeit.
Chabeuil (von GROUPE SOLGES): Mittelgroße Solaranlage in der Drôme, die saubere Energie für Hunderte von Haushalten erzeugt und gleichzeitig regionale Arbeitsplätze und Steuereinnahmen fördert.
👉 Entdecken Sie die Projekte auf Enerfip
Eternal Power (Wasserstoff): Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises (Kategorie Brennstoffindustrie); derzeit offene Investitionen auf WIWIN für den Ausbau von grünem Wasserstoff im GW-Maßstab. Link: Investition & Update 🟩🧪
Solarenergie für Kolumbien (Ongresso Energy): 11 PV-Projekte; bis zu 8,5% p.a., Bonuszinsen bis zu 0,5% p.a., 3 Jahre Laufzeit. Link: Video & Projektseite 🇨🇴☀️
60 Mio. € im laufenden Jahr (Stand: 1. Oktober 2025); 84 finanzierte Projekte in den Bereichen PV-Dach-/Freiflächenanlagen, Windkraft und Biogas; besonders erwähnenswert: 994.000 € für die landwirtschaftliche Photovoltaikanlage von Akuo in Saint-Martin-de-la-Mer. Link: Meilenstein-Post 🏁
Momentaufnahme vom September: 6,346 Mio. € in französische Solaranlagen an 9 Standorten investiert; 6 Projekte sind jetzt eröffnet. Link: Monatliche Statistiken 📈
Fundeen :
Delta hat sein Ziel schnell erreicht (siehe oben) und unterstreicht damit die Nachfrage der Investoren nach garantierten Krediten für erneuerbare Energien.
Kultur & Team: Flexibles Arbeitsmodell zur Unterstützung von Ausführung und Anlegerbetreuung. Link: Video 🤝
Neue kommunale Partnerschaften: Glasgow (grünes Programm auf Stadtebene) und Suffolk (Portfolio auf Grafschaftsebene) - beide bieten 4% p.a. und ermöglichen ortsbezogene Wirkung in großem Umfang. Links oben. 🏛️
Veranstaltungen und Investorenschulung: GreenHeroes Live (Enermeet Equity Deep Dive) mit Treuepunkten für Teilnehmer; Teilnahme an Sustainable Places 2025 (Kapazitätsaufbau & innovative Finanzierung), und EU BuildUPspeed Arbeit an skalierbaren Renovierungsfinanzierungsmodellen. Links: Veranstaltungsbeitrag | Konferenz | BuildUPspeed 🧩
Wirkungsbericht 2024 veröffentlicht (KPIs, Maßnahmen, RSE-Strategie). Link: Bericht 📗
Eolmed (Frankreich) schwimmende Offshore-Windkraftanlage - Endspurt: Drei schwimmende Windkraftanlagen in Port-La Nouvelle in Betrieb genommen; bis Jahresende netzfähig mit starkem Anteil der französischen Lieferkette(~80% inländische Ausgaben). Link: Projekt Meilenstein 🌊⚙️
Frankreichs erneuerbare Energien 2024 - Momentaufnahme: Erneuerbare Energien machen ~15,8% der Primärenergie aus; schnellstes Wachstum bei Wind, Sonne und Wärmepumpen; ~23% des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien (Schätzungen für 2024). Link: Übersicht 🇫🇷📊
Wo Zinssätze angegeben sind, haben wir sie aufgelistet (z. B. Fundeen 7,5%/6%, Abundance 4%, bettervest bis zu 8,5% + Bonus, Ener2Crowd bis zu 10%).
Bei einigen Angeboten werden die Zielbeträge oder Zinsen in der Ankündigung nicht öffentlich bekannt gegeben - informieren Sie sich auf den verlinkten Seiten über die vollständigen KIDs/Bedingungen und die Förderfähigkeit (z. B. regionale Beschränkungen bei Enerfip ).
Prüfen Sie immer die Risikoangaben: Risikokapital, potenzielle Illiquidität und projektspezifische Vorbehalte.